Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Neue Titelträger und viel Musik auf dem Mülheimer Schützenplatz

Königswürde für Michael Salm

Das Königspaar Michael und Fella Salm.  Quelle: St. Seb. Schützenbruderschaft Mülheim

Mülheim. Das Pfingstfest wurde, traditionell am Samstag mit der hl. Messe begonnen. An dieser Messe nahmen auch die befreundeten Schützen aus St. Anton teil. Anschließend verbrachten wir ein paar kurzweilige Stunden auf dem Schützenplatz.

Am Pfingstsonntag traf man sich mit den Schützen aus St. Anton und den Schützen aus Kärlich, am Königshaus. Dort wurde unter Salutschüssen und flotter Musik des Fanfarenzuges aus Koblenz-Karthause unser Königspaar Jürgen & Antoine sowie Jugendprinz Kilian abgeholt. Nach kurzem Marsch traten die Mülheimer Schützen in der Mühlenstraße an, um die Schülerprinzessin Jule und den Bambiniprinz Jason abzuholen. Der weitere Weg führte sie zu ihrem Präses, dem ein Präsent anlässlich seines 60. Geburtstages überreicht wurde.

Der jetzt vollständige Festzug machte sich auf den Weg zum Schützenplatz, wo bald die Schießwettbewerbe begannen. Als die Ehrengäste ihre Schüsse ins Ziel gebracht hatten, wurden die Adler für die Schützen und Jungschützen freigegeben.

Am späten Nachmittag waren die Entscheidungen gefallen. Neuer Schützenkönig wurde Michael Salm. Michael und seiner Frau Fella wurden im Laufe des Abends die Insignien des Königspaares überreicht. Vorher wurden schon der Bambiniprinz Jason, die Schülerprinzessin Marie und Jugendprinz Kilian geehrt. Eine besondere Tradition, das Königsschießen der St. Antoner Schützen auf dem Mülheimer Schützenplatz, fand seinen Sieger in Simon Mussak . Der neuen Bürgerkönigin Petra Keßler wurde ebenfalls gratuliert. Musik und Tanz rundeten den gelungenen Tag ab.

Am Montag standen noch zwei Entscheidungen an: „König der Könige“ wurde Horst Adams und neue Frauenkönigin wurde Kirsten Lotz.

Das Königspaar Michael und Fella Salm. Quelle: St. Seb. Schützenbruderschaft Mülheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Eine Einladung ergeht zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Mittelrhein-Gymnasiums e.V., die am Montag, 8. Dezember 2025, um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum F001 des Schulzentrums Mülheim-Kärlich, Reihe Bäume 21, stattfindet.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region