Allgemeine Berichte | 06.11.2025

Können Pilgern Kiemen wachsen?

Als “Pilger der Hoffnung“ brachen sie auf - und 130 Km, viele spannende Begegnungen und ungezählte Regenschauern prägten die Pilgerwanderwoche 2025. Nächste Tour in Planung.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler/ Trier. Die Binsenweisheit „Wenn Engel reisen...“ traf auf die 15 Pilgerschwestern und –brüder schon mal nicht zu. Auf ihren täglichen Wanderrouten rund um Trier und entlang von Mosel und Saar, durch das Luxemburger Land oder rund um die Stadt begleiteten sie zumeist ausdauernde Schauern und erste Herbstwinde. Der Stimmung, der Besinnung und einem lebendigen Austausch tat das keinen Abbruch. Im Gegenteil. Es intensivierte das Erleben und das Miteinander.

Das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ stand als Thema über dieser fünften Pilgerwanderwoche des Pastoralen Raums. Sechs Hoffnungsgestalten aus dem Alten und Neuen Testament gaben hierzu tiefe Denkanstöße mit auf den Weg. Denn menschliches Ringen um ein glückliches Leben, ein Leben mit Sinn und ein Leben, in dem Gott seinen Platz hat, kennt keine Jahreszahlen. Geistliche Impulse und reger Austausch rahmten die Tage. Die faszinierende, abwechslungsreiche Landschaft, durch die Diakon David Bruch souverän als Wanderführer leitete, brachten trotz Regens ein gewisses Urlaubsgefühl in das Unternehmen. Bereichert wurden die Tage durch vielfältige Begegnungen, die das Thema Hoffnung auffächerten - hier mit einer Ordensschwester, die neue Wege mit ihrer Klostergemeinschaft beschreitet, dort mit Engagierten in der Verkündigung, da mit Gewieften, die durchgebetete Orte mit Leben füllen....

„Reich beschenkt kehren wir heim“, so das Fazit von Coleiterin Annemie Ulrich beim Abschluss im Josefsstift direkt neben der Porta Nigra, die der Pilgergruppe Herberge bot.

Pastoralreferent Markus Hartmann blickt derweil schon mal nach vorne, denn bekanntlich ist nach der Pilgerwoche vor der Pilgerwoche. Für das kommende Jahr will er den 800. Todestag des Heiligen Franz von Assisi in den Blick nehmen und richtet den Blick nach Italien. Auch dann ist die Fahrt auf maximal 20 TeilnehmerInnen ausgelegt.

Interessenten dürfen sich gerne vormerken lassen unter: 0171-1827107 oder markus.hartmann@bistum-trier.de.

Als “Pilger der Hoffnung“ brachen sie auf - und 130 Km, viele spannende Begegnungen und ungezählte Regenschauern prägten die Pilgerwanderwoche 2025. Nächste Tour in Planung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit viel Engagement und Kreativität hat die Bürgeraktion „Wir für Lahnstein“ (WfL) das bekannte „Lahnstein-Beet“ an der Uferpromenade unterhalb der Johanniskirche vollständig neu gestaltet. Wo zuvor im Jahr bunte Blumen mit diversen Motiven das Stadtbild verschönerten, ist nun ein ganz besonderes Symbol eingezogen: eine Friedenstaube schmückt ab sofort das Beet und setzt ein sichtbares Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und Hoffnung.

Weiterlesen

Remagen. Der Campus Remagen der Hochschule Koblenz setzte am 25. Oktober 2025 seine schöne Tradition fort und feierte den erfolgreichen Abschluss seiner Studierenden mit einer festlichen Zeremonie in der Mittelrheinhalle in Andernach.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein des Kur- und Heilwaldes Lahnstein unternahm bei strahlendem Herbstwetter eine rund sieben Kilometer lange gemeinsame Wanderung entlang des bestehenden Achtsamkeitsweges, um auch den Mitgliedern den geplanten neuen Besinnungspfad vorzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 13. bis 17. Oktober 2025 fand im Jugendhaus Rheinbach eine abwechslungsreiche Woche mit 16 Teilnehmenden aus Gerolstein, Daun, Adenau und Umgebung statt. Ziel der Woche war es, die Jugendlichen auf ihre zukünftigen Aufgaben als Leiter*innen von Kinder- und Jugendgruppen vorzubereiten.

Weiterlesen

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise nach dem versuchten Straßenraub

05.11.: Unbekannter zieht Waffe und fordert Bargeld

Bad Honnef. Die Bonner Kriminalpolizei hat Ermittlungen zu einem versuchten Straßenraub aufgenommen, der sich am späten Mittwochabend, dem 5. November 2025, in Bad Honnef ereignet hat.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Kreiselternausschuss Ahrweiler (KEA AW) lädt gemeinsam mit acht weiteren Kreis- und Stadtelternausschüssen aus Rheinland-Pfalz zu einer Online-Veranstaltung für Kita-Eltern ein. Unter dem Motto „Mit Herz und Haltung für unsere Kinder“ erfahren Eltern, wie sie gemeinsam mit Kita-Leitungen, Fachkräften und Trägern das Miteinander in der Kita gestalten und die bestmöglichen Bedingungen für die Kinder schaffen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Titel
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Martinsmarkt der regionalen Genüsse