Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Kolping verbindet: Zu Gast bei Freunden

Am Kolping-Klimamobil feuerten die Rheinbrohler Gäste ihren Ersten Vorsitzenden Stefan Scharrenbach auf dem Ökotrainer an. Foto: KathiMaas

Rheinbrohl. Die seit der Ahr-Flutkatastrophe sehr enge und intensive Freundschaft zwischen den beiden Kolpingsfamilien Rheinbrohl und Dernau führt auch in diesem Jahr wieder zu tollen Begegnungen. So nahm vor Kurzem eine größere Gruppe der Freunde vom Rhein am traditionellen Sommerfest in Dernau teil, welches mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Monsignore Wilfried Schumacher begann. Insbesondere die Predigt fand hier großes Lob und Anerkennung und ist unter https://blog.wilfried-schumacher.de/ noch nachlesbar.

Kräftigen Grund zum Feiern gab es für die Dernauer mit ihren zahlreichen Gästen unterschiedlichster Kolpingsfamilien und aus der Bevölkerung dann im Anschluss. Drei Anlässe kamen zusammen: Wiederbegründung der Kolpingsfamilie vor 60 Jahren, der Endspurt der großen Benefizaktion zugunsten von Mary’s Meals (Schulbildung und täglich eine warme Mahlzeit für Kinder in Afrika), mit dem Ziel mit 11.000 Euro 500 Kindern dies (zunächst) ein Jahr lang zu ermöglichen und schließlich last but not least die Einweihung eines neuen Fachwerkgebäudes, wobei ein verstaubter Lagerraum mit verwitterten Deckenbalken in einen neuen und modernen Sitzungs- und Veranstaltungsraum verwandelt wurde. Auch das geliebte „Kolpingkellerchen“ wurde mit vielen fleißigen Helfern aus Nah und Fern saniert.

Eigenst zu dieser Einweihung kam am Nachmittag auch Bischof Stefan Ackermann, um sich vor Ort ein Bild zu machen, was hier geleistet wurde und die Räumlichkeiten einzusegnen.

Vorsitzende Dr. Mandy Gieler-Großgarten begrüßte diesen genau so wie auch weitere Ehrengäste beispielsweise von Orts- und Kirchengemeinde, die örtlichen Weinmajestäten und den Trierer Diözesanvorstand. Akteure des Rahmenprogramms waren das Blasorchester Insul und das Klimamobil der Kolpingjugend Deutschland. Dieses war auch bereits einen Tag zuvor im Bistum Trier, in Plaidt, im Einsatz. Auch für die Rheinbrohler Gäste gab es hier neue Angebote zu entdecken nach dem das Klimamobil bereits vor zwei Jahren Station in Rheinbrohl machte, sein Angebot seit dem aber immer weiter erweiterte. Andreas Kossmann und Kathi Maas stellten hier die Neuigkeiten vor.

Der nächste Termin für die besondere Freundschaft der Kolpingsfamilien steht auch schon fest. Am 28. September nehmen über 20 Rheinbrohler am Winzerzug in Dernau teil.

Am Kolping-Klimamobil feuerten die Rheinbrohler Gäste ihren Ersten Vorsitzenden Stefan Scharrenbach auf dem Ökotrainer an. Foto: KathiMaas

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Nachteulen aufgepasst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Löhndorf. Rund 50 Seniorinnen und Senioren aus Löhndorf unternahmen eine Fahrt mit der historischen Brohltalbahn bis nach Engeln. Dort kehrte die Gruppe in ein Gasthaus ein und genoss gemeinsam ein Mittagessen. Für gute Stimmung sorgten anschließend die „Hellenbacher Junge“, die mit bekannten Liedern zum Mitsingen einluden. Bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag in geselliger Runde aus, bevor die Rückfahrt mit der Bahn angetreten wurde.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Am ersten Wochenende im September feierte Bad Bodendorf traditionell die Kirmes. Nach den beiden erfolgreichen Tagen der Junggesellen am Freitag und Samstag an der Schulwiese, stand der Kirmessonntag ganz im Zeichen der Schützen. Der Morgen begann mit der Teilnahme an der heiligen Messe und der anschließenden Prozession zum Festplatz an der Schule. Gegen 15:15 Uhr marschierten die Schützen...

Weiterlesen

Sinzig. Gleich drei Mitarbeiterinnen konnte Anfang August Bürgermeister Andreas Geron zum Dienstjubiläum gratulieren. Jutta Knust blickt auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurück. Seit April 1992 ist sie als Verwaltungsfachangestellte bei der Stadtverwaltung Sinzig beschäftigt, zunächst im Einwohnermeldeamt und Ordnungsamt, später im Sozialamt, im Bereich KITA/Schulwesen und schließlich als Kassenverwalterin in der Sinziger Stadtkasse.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen