Allgemeine Berichte | 10.04.2019

Personelle Veränderungen beim Kreisverbindungskommando

Kommandoübergabe bei der zivil-militärischen-Zusammenarbeit

Michael Spitz folgt auf Arno Sauer

Von links: Martin Lossen, Michael Spitz, Arno Sauer, Landrat Dr. Alexander Saftig, Erwin Mattes, Kreisfeuerwehrinspekteur Rainer Nell sowie Ingolf Ulmen vom Referat für Zivil- und Katastrophenschutz.Foto: privat

Kreis MYK. In der zivil-militärischen Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und dem Landkreis Mayen-Koblenz haben sich personelle Veränderungen ergeben. Der bisherige Leiter des Kreisverbindungskommandos Oberstleutnant der Reserve (d. R.) Arno Sauer wurde von Oberst Erwin Mattes, dem Kommandeur des Landeskommandos Rheinland-Pfalz verabschiedet. Sein Nachfolger Oberstleutnant d. R. Michael Spitz und dessen Stellvertreter Major d. R. Martin Lossen wurden vorgestellt. Das Kreisverbindungskommando stellt den Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises bei großen Schadensereignissen zusätzliche benötigte militärische Kräfte zur Verfügung und koordiniert die Zusammenarbeit.

Sauer führte das Kreisverbindungskommando seit 2009 und hat die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und den zivilen Katastrophenschutzeinheiten maßgebend mitgeprägt. „In zahlreichen Übungen und Einsätzen konnte das Kommando unter seiner Leitung zeigen, wie hilfreich und wichtig die zivil-militärische Zusammenarbeit im Zivil- und Katastrophenschutz ist“, würdigte Landrat Dr. Alexander Saftig Sauers Arbeit. Als Beispiele führte Kreisfeuerwehrinspekteur Rainer Nell die Unterstützung bei den Großveranstaltungen „Rock am Ring“ in den Jahren 2015 und 2016 an: „Ohne die Hilfe des Kreisverbindungskommandos wäre die Bewältigung der Unwetterfolgen durchaus schwieriger gewesen.“ Die Bundeswehr hatte damals unter anderem Lautsprecherwagen zur Verfügung gestellt, um die Besucher zu warnen und zu informieren. Arno Sauer wird seinem Nachfolger und dessen Stellvertreter noch einige Zeit beratend zu Seite stehen.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Von links: Martin Lossen, Michael Spitz, Arno Sauer, Landrat Dr. Alexander Saftig, Erwin Mattes, Kreisfeuerwehrinspekteur Rainer Nell sowie Ingolf Ulmen vom Referat für Zivil- und Katastrophenschutz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Jahreswechsel entführen die Rheinischen Solisten am 9. Januar 2026 ab 20.00 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen ihr Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Filmmusiken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erstes Adventsfenster öffnet am Café „Zum Schänzchen“

Lebendiger Adventskalender startet am 1. Dezember

Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...

Weiterlesen

Dankeschön-Abend würdigt langjährige Arbeit der Kirchenvorstände

Ehrenamtliche feiern Engagement und blicken in die Zukunft

Meckenheim/Wachtberg. Am Dienstag, den 25. November, lud die Pastorale Einheit Meckenheim und Wachtberg die Mitglieder der Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte zum Ende ihrer Amtszeit zu einem gemeinsamen Dankeschön-Abend ins Dagernova Restaurant in Dernau ein. Rund 70 ehrenamtlich Engagierte mit ihren Partnerinnen und Partnern folgten der Einladung.

Weiterlesen

Männerchor Thür ehrte verdiente Vorstandsmitglieder

Verdiente Vorstandsmitglieder geehrt

Thür. Ganz im Zeichen der Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV 19005 Thür.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung