Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Verein plus/minus 60 aktiv

Kommende Veranstaltungen

Kobern-Gondorf. Der Verein plus/minus 60 aktiv informiert über Veranstaltungen in den nächsten Wochen.

InternationalesKochen für Senioren

Eintauchen in die kulinarische Welt eines fremden Landes. In diesem Kochkurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielfältige, aromatische arabische Küche kennen. Hier kann man sich inspirieren lassen, seine eigene Küche mit neuen Aromen und Zubereitungsweisen zu bereichern.

Bitte mitbringen: eine Kochschürze, ein Handtuch und einige Geschirrtücher.

Dank der Förderung durch das GKV Projekt und die Vernetzungsstelle Seniorenernähung Rheinland-Pfalz ist der Kurs für Sie kostenlos.

Termin: Dienstag, 23. September 2025 um 17 Uhr in der Küche der Realschule plus in Kobern-Gondorf.

Verbindliche Anmeldungen bis zum 19. September 2025 bei Mechthild Probstfeld, Tel. 02607 6336 oder direkt bei der KVHS www.kvhs-myk.de

Bastelabendmit herbstlichen Motiven

Der Verein plus/minus 60 aktiv bietet am Mittwoch, 24. September 2025 einen Bastelabend an. Treffpunkt: 18 Uhr im Pfarrheim Kobern, Burgstraße.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fertigen unter Anleitung farbenfrohe Teelichtparavents aus laminierten Servietten mit herbstlichen Motiven. Alle Materialien werden gestellt. Die Kosten (2 Euro pro Paravent) können vor Ort beglichen werden. Bitte eine Bastelschere mitbringen.

Die Teilnehmerzahl ist auf neun Personen begrenzt.

Anmeldungen nimmt Frau Glasmann unter Tel. 02605 3142 entgegen.

Herbstwanderungum den Laacher See

Am Mittwoch, 1. Oktober 2025 lädt unser Verein zu einer Herbstwanderung auf dem Rundweg um den Laacher See ein.

Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bahnhof in Kobern-Gondorf. Von dort aus bildet man Fahrgemeinschaften. Wer direkt zum Laacher See fahren möchte, für den ist der Treffpunkt um ca. 13.45 Uhr auf dem großen Parkplatz.

Die leichte Wanderstrecke führt am Seeufer entlang. Sie ist ca. 8 km lang, ohne Steigung und mit einer Dauer von ca. zweieinhalb Stunden geplant. Anschließend kann man sich im Blockhaus am See stärken.

Wer möchte, kann danach auch noch die Abtei Maria Laach besuchen.

Anmeldungen bei Ulla Bauer, Tel. 02607 1600 oder E-Mail: ulla_karl@web.de.

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Mitfahrgelegenheit gewünscht ist oder wer bereit ist, jemanden mitzunehmen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Selters. In einer Veranstaltung des „Forum Selters“ wurde einer Persönlichkeit gedacht, deren Botschaft zeitlos ist: Albert Schweitzer, der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte. „Gerade heute in dieser verrückten Welt mit Autokraten als Denker und Mahner sollte Schweitzer weiterhin Gültigkeit haben und verbreitet werden“, sagte Volker Hummerich zur Eröffnung der Veranstaltung und traf damit den Gedanken des Abends.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heckenrückschnitt ist ab 1. Oktober wieder erlaubt

Praktische Tipps für den heimischen Garten

Meckenheim. Der Spätsommer verabschiedet sich, der Herbst rückt näher und damit die Möglichkeit, den Grünschnitt vorzunehmen. Ab dem 1. Oktober dürfen Bürgerinnen und Bürger wieder ihre Hecken stark stutzen und zurückschneiden. Über den Sommer ist das laut Bundesnaturschutzgesetz verboten, um brütende Vögel zu schützen.

Weiterlesen

Heiligenroth. Im Oktober startet der Frauenchor Heiligenroth ein neues Chorprojekt unter dem Motto „Deutschrock – ich bin dabei“. Hierbei stehen Lieder von Nena, den Toten Hosen, den Höhnern, Pur und Udo Jürgens auf dem Programm.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen des Multi-Kulti-Festes in Höhr-Grenzhausen besuchte SPD-Landtagskandidat Kai Dommershausen gemeinsam mit Uwe und Jonas Finke von der SPD Höhr-Grenzhausen das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“. Empfangen wurden sie von Werner Bayer, der anschaulich die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Hauses vorstellte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech