Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Kommunale Mitarbeiter erhalten Einblicke in korrekten Schnitt von Straßenbäumen

Kommunale Schnittkurse der Integrierten Umweltberatung MYK sind voller Erfolg

Der Schnittkurs für kommunale Mitarbeiter in Saffig erfreute sich großer Beliebtheit. Foto: Kreisverwaltung MYK/Achim Trautmann

Kreis MYK. Die Bedeutung gesunder Stadt- und Gemeindebäume nimmt angesichts des Klimawandels stetig zu. Sie verbessern das Mikroklima, binden CO2, spenden Schatten und sind wichtige Lebensräume für viele Tierarten. Gleichzeitig sind Städte und Gemeinden verpflichtet, die Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten – besonders bei alten oder beschädigten Bäumen. Um beides in Einklang zu bringen, veranstaltete die Integrierte Umweltberatung (IUB) des Landkreises Mayen-Koblenz im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“ einen Kurs zur Baumkontrolle mit dem Schwerpunkt Verkehrssicherheit. Über 30 Mitarbeiter verschiedener Bauhöfe und Kommunalverwaltungen aus dem gesamten Landkreis nahmen an der Veranstaltung in der Begegnungsstätte in Saffig teil.

Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Bürgermeisterin Simone Röttgen. Die Fachinhalte vermittelten Peter Wirges, Fachagrarwirt für Baumpflege und Sachverständiger aus Bendorf, sowie sein Mitarbeiter Dennis Kahl. Die beiden Experten stellten anschaulich dar, wie wichtig eine fachlich korrekte Baumkontrolle ist – nicht nur zur Vermeidung von Haftungsrisiken, sondern auch zum langfristigen Erhalt der Bäume. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitarbeiter des Bauhofs Saffig.

„Kappung ist keine Pflege“, betonte Peter Wirges gleich zu Beginn der Veranstaltung. Vielmehr führe sie häufig zu erheblichen Schäden am Baum und erzeuge zusätzlichen Pflegebedarf. Ziel einer Baumkontrolle sei daher stets der Spagat zwischen Verkehrssicherungspflicht und dem Schutz des Baumbestandes als wertvolles Element innerörtlicher Biodiversität. Grundlage hierfür bildet die aktuelle Richtlinie der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. aus dem Jahr 2020.

Im praktischen Teil des Seminars lernten die Teilnehmer die korrekte visuelle Beurteilung von Bäumen in verschiedenen Alters- und Gesundheitszuständen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf potenziellen Gefahrenmerkmalen wie Totholz, V-Zwieseln oder Pilzbefall. Neben der Kronen- und Stammbegutachtung wurde auch der Wurzelbereich betrachtet – inklusive der Frage, wann eine weitergehende fachliche Untersuchung, beispielsweise nach einem Sturm, notwendig ist. Ein weiteres Highlight war die Demonstration eines Zugversuchs an einem gesunden Baum. Dabei wird durch kontrolliertes Ziehen mittels Seilen und Sensoren die Standsicherheit des Baumes überprüft – eine Maßnahme, die insbesondere bei besonders wertvollen oder historisch bedeutsamen Bäumen eingesetzt wird.

Zum Abschluss des Tages stand die Besichtigung der historischen Baumallee auf dem Gelände der Barmherzigen Brüder in Saffig auf dem Programm. Hier beeindruckten mehrere hundert Jahre alte Bäume die Teilnehmer. Darüber hinaus sind an diesen Bäumen deutliche Spuren des Klimawandels sichtbar: Trockenstress, Hitzeschäden sowie die Ausbreitung von Schädlingen wie der Miniermotte oder holzzersetzenden Pilzen nehmen zu.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Schnittkurs für kommunale Mitarbeiter in Saffig erfreute sich großer Beliebtheit. Foto: Kreisverwaltung MYK/Achim Trautmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen