Allgemeine Berichte | 09.02.2018

Rats- und Bürgerinformationssystem in Sinzig

Kommunalpolitik arbeitet künftig papierlos

Die Startseite des Rats- und Bürgerinformationssystems der Stadt Sinzig. Andrea Stolletz-Maagh

Sinzig. Im Ratsinformationssystem der Stadt Sinzig können alle Bürgerinnen und Bürger online umfassende Informationen über die Arbeit kommunalpolitischer Gremien wie Stadtrat, Ausschüsse und Ortsbeiräte abrufen.

Sie können sich über Sitzungstermine und Tagesordnungen informieren. Außerdem sind öffentliche Vorlagen und Niederschriften einsehbar. Dies gewährleistet einen transparenten Entscheidungsprozess.

Die Online-Plattform basiert auf dem von der Firma more! entwickelten Infosystem und kann unter der Adresse: https://sinzig.more-rubin1.de/index.php oder direkt auf der Internetseite der Stadt unter www.sinzig.de aufgerufen werden.

Mit wenigen Mausklicks kann sich jeder Bürger zum Beispiel über die Zusammensetzung kommunalpolitischer Gremien informieren und anhand der hinterlegten Daten der einzelnen Mitglieder auch unkompliziert persönlich Kontakt zu ihnen aufnehmen.

Alle Termine und Tagesordnungen der einzelnen Sitzungen sowie Beschlussvorlagen und Protokolle der öffentlich verhandelten Tagesordnungspunkte sind online abrufbar.

Im immer dichter werdenden bürokratischen Papier- und Aktendschungel ist dieses umfangreiche Informationsportal nicht nur für die Kommunalpolitiker und alle anderen Bürgerinnen und Bürger besonders hilfreich, sondern es stellt auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz dar.

Im Jahr 2017 wurde damit begonnen, die Sinziger Ratsmitglieder und die Fachbereichsleiter der Verwaltung mit iPads auszustatten. Nach einer umfangreichen Einführung und Schulung zu der App Dipolis für die digitale Gremienarbeit im Januar dieses Jahres sind Aktentaschen voller Papier nun ein Auslaufmodell. Alle relevanten Informationen lassen sich einfach und jederzeit über die App verwalten und bearbeiten.

Pressemitteilung

Stadt Sinzig

Die Startseite des Rats- und Bürgerinformationssystems der Stadt Sinzig. Foto: Andrea Stolletz-Maagh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Mülltonnenreinigung
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet