Allgemeine Berichte | 09.04.2020

Kompetenzzentrum Popularmusik Rheinland-Pfalz

Kompetenzzentrum ruft zur Spendenaktion für die Popkultur auf

Unter www.rettetdiepopkultur.de kann für die rheinland-pfälzische Szene gespendet werden

Region. Die Corona Krise trifft auch und vor allem die Kulturszene des Landes sehr hart und bedroht diese in ihrer Existenz. Von heute auf morgen bricht vielen Akteuren die Lebensgrundlage weg oder zumindest ein wichtiger Teil des oft breit aufgestellten Einkommensportfolios. Veranstaltungen und Auftritte werden ebenso abgesagt wie Musikunterricht, ob privat oder an staatlichen Musikschulen. Bereits gebuchte Aufenthalte in Tonstudios werden ebenso abgesagt wie Fotoshootings oder Videodrehs. EinzelunternehmerUnnen, sogenannte Freelancer der Veranstaltungsbranche sind ebenso in ihrer Existenz bedroht wie die großen Beschallungsunternehmen oder die Live-Clubs und Festivalveranstaltende.

Um entstehende Härten aufzufangen oder zumindest abzumildern startet pop rlp, das Kompetenzzentrum für Popularmusik in Rheinland-Pfalz, eine Spendenaktion mit dem Titel „Rettet die Popkultur RLP“. Unter gleichnamiger Domain www.rettetdiepopkultur.de kann man direkt und unkompliziert Geld spenden.

„In Zeiten der Krise ist es wichtig, dass die Kulturszene und hier die von der derzeitigen Situation besonders hart getroffene Popkulturszene, zusammenhält und in Not geratene Akteure unterstützt. Als Kompetenzzentrum für Popularmusik haben wir im Rahmen einer Blitzumfrage den Bedarf der Szene ermittelt und ein oft genannter Wunsch war der nach unkomplizierter Hilfe. Dem möchte man gerne nachkommen und haben daher diese Spendenplattform eingerichtet“, so Markus Graf, Geschäftsführender Vorsitzender der LAG ROCK & POP RLP e.V., als Träger von pop rlp.

Für die Spendenaktion hat pop rlp bereits einige namhafte Künstler und hochrangige Funktionsträger als Unterstützer an Bord: Neben Nicholas Müller, Musiker und Autor, bekannt geworden als Sänger von Jupiter Jones (Echo-Preisträger) unterstützt auch der in den USA lebende und in Kaiserslautern aufgewachsene DJ ZEDD (Grammy-Gewinner 2014) die Kampagne.

In die aktuell wachsenden Zahl prominenter Unterstützer reihen sich auch Peter Stieber (Präsident des Landesmusikrats RLP) und Prof. Udo Dahmen (Vize-Präsident des Deutschen Musikrates und Leiter der Popakademie Baden-Württemberg) und in die Kampagne ein. „Die Spendenaktion „Rettet die Popkultur RLP“ ist als flankierende Maßnahme zu den geplanten staatlichen Unterstützungen im Lande Rheinland-Pfalz ein wichtiges Mittel, um solidarisch den Künstlern und Kreativen zu helfen, die auf Grund der besonderen Situation durch die Coronakrise in ihrer beruflichen Existenz besonders gefährdet sind. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass zumindest die größten Nöte gelindert werden können.“, so Udo Dahmen in einem kurzen Statement.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Herbstpflege
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Andernacher Trialog der Rhein-Mosel-Fachklinik - Thema des Abends: Seelische Gesundheit am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18 – 19.30 Uhr in der Tagesstätte Andernach; Güntherstraße 10, 56626 Andernach.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Im Veranstaltungskalender der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals e.V. stehen für 2025 noch folgende Termine. Zunächst geht es am Samstag, 25. Oktober, darum die Außenanlagen zu säubern und für den Volkstrauertag herzurichten. Neben den bewährten Kräften aus den Reihen der Feuerwehr, der Junggesellen und Ehrendamen sowie des Alloheims sind alle herzlich eingeladen zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

54 km und 4.500 Höhenmeter mussten in Vorarlberg bezwungen werden

Claus Bünnagel finished härtesten Alpen-Ultramarsch

Grafschaft. Die Seven Summits Schröcken im österreichischen Vorarlberg gelten als härtester Tages-Ultramarsch in den Alpen mit 48 km und 4.300 Höhenmetern. Das galt bei der 17. Austragung Anfang September mehr denn je: Denn aufgrund eines selbst für diese Bergregion ungewöhnlichen Kälteeinbruchs im Spätsommer waren am Vortag oberhalb von 2.000 m bis zu 10 cm Schnee gefallen. Dadurch waren die anspruchsvollen...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Versuchter Einbruch in Dernbach

Dernbach. In der Nacht vom 20. auf den 21. September 2025 kam es in Dernbach (Landkreis Neuwied) zu einem versuchten Einbruch in das örtliche Feuerwehrgerätehaus. Unbekannte Täter versuchten, durch das Aufhebeln zweier Fenster sowie einer Zugangstür in das Gebäude einzudringen. Der Einbruch blieb jedoch erfolglos.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Angriff auf Infrastruktur der Bahn

Koblenz-Lützel. Bereits am 1. September 2025 gegen 03:00 Uhr kam es nach Angaben der Deutschen Bahn sowie den inzwischen aufgenommenen Ermittlungen der Bundespolizei Trier zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur im Bereich Koblenz-Lützel.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Weinfest in Dernau
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch