Allgemeine Berichte | 27.07.2019

Ökumenische Telefonseelsorge Mittelrhein beim Internationalen Kongress der Telefonnotdienste

Konstruktiv mit Einsamkeit umgehen

„Wie mit den Kollegen umgehen?“ – Sabine Quast (links) und Dr. Anja Ehlers (rechts) erläutern den Kongressteilnehmenden in ihrem Workshop das Modell des „Inneren Teams“ von F. Schulz von Thun. Foto: Telefonseelsorge Mittelrhein

Udine / Koblenz. Mit dem Thema Einsamkeit haben sich 13 Mitarbeitende der Ökumenischen Telefonseelsorge Mittelrhein mit Sitz in Koblenz beschäftigt. Hierzu fuhren sie gemeinsam mit ihrer hauptamtlichen Leiterin, Pfarrerin Carmen Tomaszewski, nach Udine in Italien zum Internationalen IFOTES-Kongress. IFOTES ist eine Vereinigung von mehr als 20 internationalen Telefonnotdiensten. Alle drei Jahre organisiert der Dachverband einen Weltkongress für ehrenamtlich Mitarbeitende. Dr. Anja Ehlers, Vorsitzende des Vereins der Ökumenischen Telefonseelsorge Mittelrhein berichtet: „Die Teilnahme am Kongress in Udine war für viele Ehrenamtliche ein Highlight. Neben den fachlichen Impulsen für die Arbeit am Telefon bot der Kongress zahlreiche Möglichkeiten der Begegnung. Über 1200 internationale Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger bestimmten für einige Tage das Stadtbild von Udine. Wer Einsamkeit real erleben wollte, war hier am falschen Ort. Begegnung fand nicht nur in den zahlreichen Workshops und Vorträgen, sondern auch bei Salat und Pizza sowie bei Eis und Wein statt. Die Koblenzer nutzten die Möglichkeit, sich über den Horizont der eigenen Dienststelle und auch über Ländergrenzen hinweg rege auszutauschen. Mit dem Angebot von zwei Workshops brachten sie aber auch ihre fachliche Kompetenz ein, die von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen wurde. Dass Einsamkeit jeden befallen kann, wissen die Telefonseelsorger aus ihrer täglichen Arbeit für die Region Koblenz. Erlebte Einsamkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit dramatisch, psychisch und körperlich zu erkranken und gehört zu den drängendsten Problemen unserer Zeit. Dabei ist es wichtig, zwischen dem selbstgewählten Alleinsein und dem Gefühl der Einsamkeit, welches eben nicht aufgrund einer bewussten Entscheidung entsteht, zu unterscheiden. Einsamen Menschen fehlen nicht einfach Kontakte, sondern es geht um das mit der Einsamkeit verbundene Gefühl, nicht gesehen und beachtet zu werden. Der Schmerz der Einsamkeit ist übrigens vergleichbar mit körperlichen Schmerzen und führt in unserem Gehirn zur gleichen Reaktion. Zeiten der Einsamkeit gehören zum Menschsein dazu, es ist aber entscheidend, mit diesen konstruktiv umzugehen. Neben der Akzeptanz des Gefühls, sich einsam zu fühlen, sind es vor allem soziale Beziehungen, die vor den negativen Auswirkungen der Einsamkeit schützen. Man könnte annehmen, dass virtuelle Beziehungen über die sozialen Medien dazu beitragen können, Gefühle von Einsamkeit abzumildern, doch ist für viele Menschen genau das Gegenteil der Fall, wenn sie sich durch das Eintauchen in die virtuelle Welt sozial immer stärker zurückziehen. Menschen brauchen reale soziale Kontakte. Die Telefonseelsorge ist ein Beziehungsangebot, um am Telefon völlig anonym über Schwierigkeiten zu sprechen, und dieses Sprechen kann der erste Schritt heraus aus der Einsamkeit sein.“

Informationen über die Arbeit der Telefonseelsorge oder die Möglichkeit, sich selber ehrenamtlich in der Gemeinschaft der Ökumenischen Telefonseelsorge Mittelrhein zu engagieren, gibt es unter Tel. (0 26 1) 96 35 81 60 (vormittags) oder online unter www.telefonseelsorge-mittelrhein.de.

„Wie mit den Kollegen umgehen?“ – Sabine Quast (links) und Dr. Anja Ehlers (rechts) erläutern den Kongressteilnehmenden in ihrem Workshop das Modell des „Inneren Teams“ von F. Schulz von Thun. Foto: Telefonseelsorge Mittelrhein

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Wirges. Die Künstlergruppe „Wirges kreativ“ lädt wieder zu ihrer Jahresausstellung ins Bürgerhaus ein. Sie beginnt mit der Vernissage am 15. November um 15 Uhr. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von heimischen Instrumentalisten. Die Künstlergruppe, ergänzt durch neue Mitglieder, wird aktuelle Arbeiten zeigen. Zudem sind Kunstwerke aus der Partnerstadt Montchanin zu sehen. Zu den Exponaten zählen...

Weiterlesen

Kirchen. Am 14. Oktober 2025 ereignete sich in Kirchen (Sieg) ein Vorfall, bei dem eine weiße Mischlingshündin namens „Adelaide“ aus einem Gartenhaus im Baumschulweg gestohlen wurde. Diese Tat ereignete sich in den frühen Morgenstunden zwischen 2 und 7 Uhr. Die Hündin ist etwa acht Jahre alt und hat ein weißes Fell. Sie ist von mittlerer Größe und erinnert im Aussehen an einen Schäferhund.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bislang stärkstes detektiertes DLF-Erdbeben im Tiefenbereich um 25 Kilometer

15.10.: Erdbeben bei Maria Laach als DLF-Erdbeben eingestuft

Maria Laach. Am Nachmittag des 15. Oktober wurde am Laacher See ein neues Erdbeben registriert. Zunächst wurde das Erdbeben als tektonisches Beben und nicht als Deep-Low-Frequency-(DLF)-Erdbeben eingestuft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#