Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Vogelstimmenwanderung mit den Kettiger Naturfreunden

Konzert der Natur

Angebot im Rahmen der Klimaschutzreihe „Heimat entdecken - Zukunft gestalten“ der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Kettig. Zwitschernde Zaungäste, viele Obstbäume und ein Tal voller Leben: Am Sonntag, den 11. Mai 2025, laden Anja Müller und Oliver Hartmann von den Naturfreunden Kettig zu einer Vogelstimmenwanderung durch das malerische Kettiger Bachtal ein. Die besondere Tour durch die Natur ist Teil der Klimaschutzreihe „Heimat entdecken - Zukunft gestalten“ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Los geht es um 15 Uhr am Parkplatz der Förder- und Wohnstätte Kettig.

Auf einer etwa fünf Kilometer langen, leichten bis mittelschweren Wegstrecke führt die rund dreistündige Wanderung durch die artenreiche Flora und Fauna des Bachtals - mit besonderem Fokus auf die heimischen Vogelarten. Mit geschultem Gehör und fachkundiger Begleitung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die vielfältigen Stimmen der Vogelwelt zu erkennen und zu unterscheiden. Ein Fernglas ist – wenn vorhanden – herzlich willkommen, um die gefiederten Bewohner des Tals auch visuell zu entdecken. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Um die Tiere nicht zu stören, bitten wir darum, keine Hunde mitzubringen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Zum Ausklang erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gemeinsames Beisammensein mit einer kleinen Stärkung gegen einen freiwilligen Spendenbeitrag. Geplant ist der Abschluss im Café Tante Miesche. Naturfans, Wanderlustige und Neugierige sind herzlich eingeladen, dem Ruf der Vögel zu folgen - und einen besonderen Frühlingstag im Grünen zu erleben.

Die Naturfreunde Kettig bitten um Anmeldung, telefonisch unter 02637 / 8914 oder per Mail an naturfreunde-kettig@gmx.de.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick