Vogelstimmenwanderung mit den Kettiger Naturfreunden
Konzert der Natur
Angebot im Rahmen der Klimaschutzreihe „Heimat entdecken - Zukunft gestalten“ der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Kettig. Zwitschernde Zaungäste, viele Obstbäume und ein Tal voller Leben: Am Sonntag, den 11. Mai 2025, laden Anja Müller und Oliver Hartmann von den Naturfreunden Kettig zu einer Vogelstimmenwanderung durch das malerische Kettiger Bachtal ein. Die besondere Tour durch die Natur ist Teil der Klimaschutzreihe „Heimat entdecken - Zukunft gestalten“ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Los geht es um 15 Uhr am Parkplatz der Förder- und Wohnstätte Kettig.
Auf einer etwa fünf Kilometer langen, leichten bis mittelschweren Wegstrecke führt die rund dreistündige Wanderung durch die artenreiche Flora und Fauna des Bachtals - mit besonderem Fokus auf die heimischen Vogelarten. Mit geschultem Gehör und fachkundiger Begleitung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die vielfältigen Stimmen der Vogelwelt zu erkennen und zu unterscheiden. Ein Fernglas ist – wenn vorhanden – herzlich willkommen, um die gefiederten Bewohner des Tals auch visuell zu entdecken. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Um die Tiere nicht zu stören, bitten wir darum, keine Hunde mitzubringen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zum Ausklang erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gemeinsames Beisammensein mit einer kleinen Stärkung gegen einen freiwilligen Spendenbeitrag. Geplant ist der Abschluss im Café Tante Miesche. Naturfans, Wanderlustige und Neugierige sind herzlich eingeladen, dem Ruf der Vögel zu folgen - und einen besonderen Frühlingstag im Grünen zu erleben.
Die Naturfreunde Kettig bitten um Anmeldung, telefonisch unter 02637 / 8914 oder per Mail an naturfreunde-kettig@gmx.de.
Pressemitteilung der
Verbandsgemeinde
Weißenthurm
