Allgemeine Berichte | 22.11.2019

TV Bassenheim

Kooperation mit Kita St. Martin

Besonderes Bewegungsangebot für Kinder

Die Kinder haben viel Spaß bei den Bewegungsangeboten des TV Bassenheim.Foto: Markus Baulig

Bassenheim.Ende letzten Jahres entstand die Idee der Kooperation des Sportvereins TV Bassenheim mit der Kindertagesstätte St. Martin. Der Gedanke einer regelmäßig durchgeführten, bewegungsorientierten Gesundheitsförderung im Vorschulalter stieß bei den Verantwortlichen von Verein und Kita auf reges Interesse. Durch die Initiative des TV Bassenheims eröffnete sich die Möglichkeit für die Durchführung eines kompetent angeleiteten Bewegungsangebotes, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Angeboten der Kita.

Das Ziel war es, dem Bewegungsmangel vieler Kinder schon im Elementarbereich entgegenzuwirken, ihnen den Zugang zum Sport zu ermöglichen und sie auf diese Weise früh zum Sporttreiben zu motivieren und zu erziehen.

Obwohl die zahlreichen Abteilungen des TV Bassenheim eine breit gefächerte Basis bieten, sind bei weitem nicht alle Kinder im Verein und nutzen die Anreize und Übungseinheiten der unterschiedlichen Sportarten.

Medizinische und sportwissenschaftliche Studien belegen die Wichtigkeit von regelmäßiger Bewegung, die nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern auch die der Persönlichkeit elementar fördert.

Kinder mit ausreichend Bewegung in ihrem Alltag haben gegenüber ihren Altersgenossen meist große Vorteile im kognitiven, sozialen und motorischen Bereich. Zudem lassen sich bei ihnen weniger Haltungs- und Koordinationsschwächen, sowie in weniger Fällen Übergewicht feststellen.

Im April 2019 startete eine erste Pilotphase der Kooperation. Liane Lohner und Nathalie Oster – beides im Verein tätige, lizenzierte Übungsleiterinnen – erklärten sich bereit, die Übungsstunden ehrenamtlich jeweils einmal wöchentlich, vormittags in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände der Kita durchzuführen. Unterstützt wurden sie dabei durch die jeweiligen Erzieherinnen.

Die Einheiten von Frau Lohner fanden für die unter Dreijährigen einmal in der Woche in zwei Gruppen zu 45 Minuten statt. Bei den über Dreijährigen – betreut durch Nathalie Oster – musste aufgrund der Anzahl von Kindern bzw. Gruppen im 14-tägigen Wechsel trainiert werden. Obwohl es wünschenswert gewesen wäre, allen vier Ü3-Gruppen jede Woche eine Übungsstunde zugänglich zu machen, konnte dies bisher leider noch nicht realisiert werden. Hier fehlt es derzeit noch an geeigneten Personen, um die dadurch zusätzlich anfallenden Stunden leisten zu können.

Trotz der organisatorischen „Widrigkeiten“ waren die Rückmeldungen zur Durchführung durch Kinder, Erzieherinnen und Übungsleiterinnen durchweg positiv.

Alle waren mit viel Motivation, Engagement und Spaß bei der Sache und nutzen die vielen unterschiedlichen Bewegungsangebote und -anreize. Sowohl bei der Leiterin der Kita, Frau Reuter, ihrem Team, als auch bei den Initiatorinnen Nathalie Oster und Liane Lohner herrschte Einigkeit darüber, diese Kooperation auch nach der Pilotphase fortzuführen und weiter auszubauen.

Auch die Eltern zeigten sich durchweg zufrieden. In den kommenden Tagen werden sich Verein und Kindertagesstätte noch einmal zusammensetzen, um über das weitere Vorgehen bei diesem Vorhaben zu beraten.

Pressemitteilung des

TV Bassenheim

Die Kinder haben viel Spaß bei den Bewegungsangeboten des TV Bassenheim.Foto: Markus Baulig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung