Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Seniorenfestival in den Koblenzer Rheinanlagen

Kostenlose Livemusik für das Zusammentreffen aller Generationen an der Konzertmuschel

Das Seniorenfestival in den Rheinanlagen war mit netten Gesprächen, Spätsommer Wetter und der wunderschönen Kulisse am Rheinufer ein voller Erfolg. Fotos: SCH

Koblenz. Bei schönstem Spätsommer Wetter trafen sich Jung und Alt in den Rheinanlagen vor der Konzertmuschel zum Seniorenfestival mit kostenloser Livemusik. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs veranstalteten das Koblenzer Bündnis für Familie, der Seniorenbeirat der Stadt Koblenz, dem Förderverein der Rheinanlagen e.V. und die Musiker Initiative Music-Live e.V. diesen beliebten Nachmittag nicht nur für Senioren.

Ein friedlicher Nachmittag mit schönen Eindrücken, guter Laune, spontanen Kontakten und Musik in der Konzertmuschel aus den 50er-Jahren. Der für Koblenz einmalige Veranstaltungsort bietet eine Atmosphäre aus vergangenen Zeiten wo immer sonntags ein Ausflug in die Rheinanlagen gerne gemacht wurde. Neben alten Fachwerkgebäuden und dem leider seit vielen Jahren geschlossenen Café Rheinanlagen werden aber auch heute immer wieder kleinere Konzerte mit verschiedenen Musikrichtungen veranstaltet.

Der Platz vor der Konzertmuschel war schon einige Zeit vor Beginn gut mit Besuchern gefüllt und bald waren alle Plätze besetzt. Die Veranstaltung ist für alle an diesem Tag kostenlos, aber wer wollte, konnte gerne eine Spende in den bereitgestellten Gitarrenkoffer geben. Nach Begrüßung und einigen einleitenden Worten zur Geschichte des Seniorenfestivals verlas Prof. Dr. Heinz-Günther Borck vom Seniorenbeirat noch das Grußwort von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und dann führte Volker Cornet, Geschäftsführer vom Music-Live e.V. Koblenz durch das Programm des Nachmittags.

Die Kinder der Balthasar-Neumann Grundschule brachten mit viel Begeisterung, Gesang und ihren eigenen Instrumenten, musikalisches Leben auf die Bühne. Anschließend konnte der Liedermacher Manfred Pohlmann das gemischte Publikum mit allen Altersklassen durch seine Musik mit Gitarre und Livegesang quer durch das Repertoire mit deutschen Chansons, Mundartliedern, Rock`n Roll und Folksongs begeistern. Manfred Pohlmann ist seit 1973 mit vielen Auftritten in Deutschland und benachbarten Ländern in Radio, TV und Theater bekannt. Er schafft es schnell, mit viel Abwechslung in seinem Programm, sehr gut zu unterhalten.

Als nächster Act kam die Kellerkapelle mit ihrer Besetzung Gitarre, Schlagzeug, Akkordeon und Blues Harp auf die Bühne um mit viel Deutschrock, Blues und vor allem selbst komponierten Liedern die Menschen vor der Bühne von ihrer richtig guten musikalischen Leistung zu überzeugen.

Das Seniorenfestival in den Rheinanlagen war mit netten Gesprächen, Spätsommer Wetter und der wunderschönen Kulisse am Rheinufer ein voller Erfolg. Aus dem Biergarten direkt gegenüber konnten sich alle mit Getränken versorgen und den Nachmittag genießen. Viele Spaziergänger und Fahrradfahrer verfolgten das Konzert vom Weg durch die Anlagen aus und auch auf der Wiese nebenan herrschte gute familiäre Picknick-Atmosphäre. Kaiserin Augusta hätte viel Spaß daran gehabt zu sehen, wie gut ihre vor 170 Jahren errichtete Rheinuferpromenade von den Koblenzer Bürgern auch heute angenommen wird.

Fotogalerie: Seniorenfestival Koblenz 2025

Foto: alle SCH

Die Kellerkapelle überzeugte mit viel Deutschrock, Blues und vor allem selbst komponierten Liedern.

Die Kellerkapelle überzeugte mit viel Deutschrock, Blues und vor allem selbst komponierten Liedern.

Das Seniorenfestival in den Rheinanlagen war mit netten Gesprächen, Spätsommer Wetter und der wunderschönen Kulisse am Rheinufer ein voller Erfolg. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
Dauerauftrag
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwibbelsmarkt
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Weinfest in Remagen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde.

Weiterlesen

Ochtendung/Koblenz. Auf der A48, Dreieck Vulkaneifel in Richtung Koblenz, besteht zwischen der Anschlussstelle Ochtendung und dem Kreuz Koblenz eine Gefahr durch eine ungesicherte Unfallstelle. Alle Fahrstreifen sind betroffen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren und den Bereich möglichst weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61, im Bereich des Autobahndreiecks (AD) Bad Neuenahr-Ahrweiler Instandsetzungsarbeiten der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Zufahrten zur A61 bzw. Abfahrten von der A61. Die Verkehrseinschränkungen im Überblick:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebenshilfe Ahrweiler feiert 40 Jahre

Jubiläum mit besonderer Symbolkraft

Sinzig. Die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler feiert am Samstag, 20. September 2025, ihr 40-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier beginnt um 12.30 Uhr auf dem Wilhelmshof in Sinzig, Bad Bodendorferstraße 99.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Kirmes in Niederzissen