Allgemeine Berichte | 03.10.2025

Aufatmen in den Kreisen Ahrweiler und Neuwied

Krankenhäuser in Linz und Remagen gerettet: Arbeitsplätze vorerst gesichert

Der Betrieb im Remagener Krankenhaus kann weitergehen. Foto: ROB

Remagen/Linz. Die beiden Krankenhäuser in Linz und Remagen können ihre Zukunft sichern. Nach Angaben des SWR bleiben alle rund 300 Arbeitsplätze in beiden Kliniken erhalten. Damit geht eine monatelange Phase der Unsicherheit zu Ende: Der Krankenhausverbund hatte im März wegen finanzieller Schieflage einen Insolvenzantrag gestellt.

Das Unternehmen sprach von „großer Erleichterung“ in beiden Häusern. Nach intensiven Verhandlungen sei eine tragfähige Lösung gefunden worden, die nun auch die Zustimmung des Landes Rheinland-Pfalz erhalten habe. Konkret sieht die Einigung vor, dass das Franziskus-Krankenhaus Linz bei seinem bisherigen Träger verbleibt. Das Remagener Krankenhaus Maria Stern hingegen wird ab dem 1. November von der Bonner IGP Med GmbH übernommen. Beide Einrichtungen wollen auch künftig eng kooperieren. Insgesamt verfügen die Kliniken über 270 Betten.

Sanierung seit März

Seit März liefen die Sanierungsmaßnahmen im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens. In dieser Zeit blieb die medizinische Versorgung nach Angaben der Verantwortlichen gewährleistet. Termine konnten vergeben werden, die Beschäftigten erhielten weiterhin ihr Gehalt von der Bundesagentur für Arbeit.

Die finanzielle Schieflage der Kliniken war im Frühjahr durch gestiegene Energiekosten und Tarifsteigerungen ausgelöst worden. Experten hatten in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium in Mainz verschiedene Sanierungswege geprüft. Auch die regionale Politik setzte sich frühzeitig für den Erhalt der Standorte ein. Für die Mitarbeitenden bedeutet die Einigung vorerst Sicherheit: Bis Ende kommenden Jahres gilt eine Arbeitsplatzgarantie für Ärzte und Pflegekräfte. Nach Monaten der Unsicherheit sei dies ein wichtiges Signal an beide Standorte, berichtet der SWR weiter. BA

Der Betrieb im Remagener Krankenhaus kann weitergehen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Medikament kostet mehrere tausend Euro

Euskirchen: Unbekannter fliegt mit Fake-Rezepten auf

Euskirchen. Am Mittwochvormittag (1. Oktober) wurde in mehreren Apotheken im Stadtgebiet Euskirchen ein verschreibungspflichtiges Medikament telefonisch vorbestellt. Dieses Medikament hat einen Wert im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Weiterlesen

Zuvor Demonstration mit dem Thema „Der Genozid in Gaza“ in der Innenstadt

Demo in Bonn: Über 400 Teilnehmer protestieren gegen israelisches Abfangen der Gaza-Hilfsflotte

Bonn. Am Donnerstag (2. Oktober) fand in der Bonner Innenstadt eine Demonstration mit dem Thema „Protest gegen das völkerrechtswidrige Abfangen der Global Sumud Flotilla durch Israel und Forderung nach Schutz für deutsche Aktivist:innen“ statt. Nach einer Auftaktkundgebung am Kaiserplatz bewegte sich der Demonstrationsaufzug über den vorgesehenen Weg zu einer Abschlusskundgebung am Auswärtigen Amt. Dort endete die Versammlung gegen 21.50 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#