Allgemeine Berichte | 20.04.2020

Hobby-Fotografen werden zu Zeitzeugen – Teilnehmer können attraktive Geldpreise gewinnen

„Kreativ in der Krise“: Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Kreativ in der Krise“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern Erinnerungen an die herausfordernde Zeit der Corona-Pandemie esthalten.Foto: Morcinek/Kreisverwaltung

Kreis MYK. Seit Wochen beherrscht die Corona-Pandemie unser aller Leben, und der Alltag hat sich sehr verändert. Schulen sind geschlossen, das Sporttraining und Veranstaltungen sind abgesagt und viele weitere Einschränkungen sorgen für die Eindämmung des Coronavirus. So ernst die Lage auch ist, so sehr birgt sie auch Chancen. Statt sich von der Situation lähmen zu lassen, nutzen die Menschen die Zeit nun intensiver und nicht zuletzt kreativer: Es werden Nase-Mund-Masken genäht, es wird gebastelt, musiziert und gemeinsam auf Balkonen gesungen. Diese schier unbändige Kreativität soll sich auch beim diesjährigen Fotowettbewerb des Heimatbuches widerspiegeln.

Wie hat sich der Alltag in der Corona-Krise gewandelt? Welche Auswirkungen hat die Krise auf die eigene Familie, die Gemeinde oder den gesamten Landkreis Mayen-Koblenz? Welcher war Ihr persönlicher Corona-Moment? Motive dazu und zu vielem mehr sind unter dem diesjährigen Motto „Kreativ in der Krise“ als Fotoeinsendungen denkbar – ganz getreu dem Leitgedanken: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Aufgerufen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, als Hobby-Fotografen von heute die Zeitzeugen von morgen zu sein und mit ihren Bildern Erinnerungen an eine außergewöhnliche und herausfordernde Zeit festzuhalten. Neben der Veröffentlichung der Fotos im Heimatbuch 2021 winken Geldpreise von bis zu 300 Euro.

Teilnahmebedingungen: Digitale Fotos, farbig oder schwarz-weiß, vorzugsweise im Hochformat können gemailt werden an fotowettbewerb@kvmyk.de. Alle Einsendungen sind mit einer kurzen Bildbeschreibung, Absenderanschrift mit Telefonnummer und Altersangabe zu versehen. Teilnehmen dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Einsendeschluss ist der 31. Juli. Mehr Infos zum Wettbewerb unter www.kvmyk.de oder per E-Mail an fotowettbewerb@kvmyk.de

Wichtig: Teilnehmer sollten bei der Wahl ihres Beitrags beachten, dass sich der Fotowettbewerb nicht als Aufforderung zu ausgiebigen Begegnungen und intensiven Recherchen versteht. Es ist weiterhin wichtig, soziale Kontakte zu vermeiden und sich an die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus zu halten.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Kreativ in der Krise“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern Erinnerungen an die herausfordernde Zeit der Corona-Pandemie esthalten. Foto: Morcinek/Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung