Allgemeine Berichte | 20.04.2020

Hobby-Fotografen werden zu Zeitzeugen – Teilnehmer können attraktive Geldpreise gewinnen

„Kreativ in der Krise“: Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Kreativ in der Krise“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern Erinnerungen an die herausfordernde Zeit der Corona-Pandemie esthalten.Foto: Morcinek/Kreisverwaltung

Kreis MYK. Seit Wochen beherrscht die Corona-Pandemie unser aller Leben, und der Alltag hat sich sehr verändert. Schulen sind geschlossen, das Sporttraining und Veranstaltungen sind abgesagt und viele weitere Einschränkungen sorgen für die Eindämmung des Coronavirus. So ernst die Lage auch ist, so sehr birgt sie auch Chancen. Statt sich von der Situation lähmen zu lassen, nutzen die Menschen die Zeit nun intensiver und nicht zuletzt kreativer: Es werden Nase-Mund-Masken genäht, es wird gebastelt, musiziert und gemeinsam auf Balkonen gesungen. Diese schier unbändige Kreativität soll sich auch beim diesjährigen Fotowettbewerb des Heimatbuches widerspiegeln.

Wie hat sich der Alltag in der Corona-Krise gewandelt? Welche Auswirkungen hat die Krise auf die eigene Familie, die Gemeinde oder den gesamten Landkreis Mayen-Koblenz? Welcher war Ihr persönlicher Corona-Moment? Motive dazu und zu vielem mehr sind unter dem diesjährigen Motto „Kreativ in der Krise“ als Fotoeinsendungen denkbar – ganz getreu dem Leitgedanken: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Aufgerufen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, als Hobby-Fotografen von heute die Zeitzeugen von morgen zu sein und mit ihren Bildern Erinnerungen an eine außergewöhnliche und herausfordernde Zeit festzuhalten. Neben der Veröffentlichung der Fotos im Heimatbuch 2021 winken Geldpreise von bis zu 300 Euro.

Teilnahmebedingungen: Digitale Fotos, farbig oder schwarz-weiß, vorzugsweise im Hochformat können gemailt werden an fotowettbewerb@kvmyk.de. Alle Einsendungen sind mit einer kurzen Bildbeschreibung, Absenderanschrift mit Telefonnummer und Altersangabe zu versehen. Teilnehmen dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Einsendeschluss ist der 31. Juli. Mehr Infos zum Wettbewerb unter www.kvmyk.de oder per E-Mail an fotowettbewerb@kvmyk.de

Wichtig: Teilnehmer sollten bei der Wahl ihres Beitrags beachten, dass sich der Fotowettbewerb nicht als Aufforderung zu ausgiebigen Begegnungen und intensiven Recherchen versteht. Es ist weiterhin wichtig, soziale Kontakte zu vermeiden und sich an die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus zu halten.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Kreativ in der Krise“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern Erinnerungen an die herausfordernde Zeit der Corona-Pandemie esthalten. Foto: Morcinek/Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Nicht immer ist top Wetter zum Wandern, etwas nass geworden sind die Wanderer vom Eifelverein Remagen auf dem Panoramaweg Kirchwald. Der Wanderweg hält das, was sein Name verspricht. Fast auf der gesamten Strecke hatte man einen freien Blick über die Eifellandschaft, bei Fernsicht bis in den Hunsrück, den Westerwald und den Taunus hinein. Anfangs ging der Blick über das Nettetal hinüber vom...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Leubsdorfer Frauenchor begeisterte Publikum mit stimmungsvollem Konzert

Ein unvergesslicher Abend mit den CHORallen in Unkel

Unkel. „CHORallen pur“- unter diesem Motto präsentierte sich am 6. September 2025 der Frauenchor aus Leubsdorf in der evangelischen Kirche in Unkel mit einem außergewöhnlichen Konzert.

Weiterlesen

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Traditionelle Kirmes in Dattenberg gefeiert

Dattenberg ließ die Korken knallen

Dattenberg. Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. eröffnete am Freitag, den 5. September die traditionelle Kirmes mit dem Fackelzug durch das Dorf. Als dieser wieder am Bürgerhaus ankam, fand ein gemütlicher Dorfabend statt. Mit viel Spaß und gutem Wetter wurde der erste Tag der Kirmes genossen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25