Allgemeine Berichte | 20.04.2020

Hobby-Fotografen werden zu Zeitzeugen – Teilnehmer können attraktive Geldpreise gewinnen

„Kreativ in der Krise“: Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Kreativ in der Krise“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern Erinnerungen an die herausfordernde Zeit der Corona-Pandemie esthalten.Foto: Morcinek/Kreisverwaltung

Kreis MYK. Seit Wochen beherrscht die Corona-Pandemie unser aller Leben, und der Alltag hat sich sehr verändert. Schulen sind geschlossen, das Sporttraining und Veranstaltungen sind abgesagt und viele weitere Einschränkungen sorgen für die Eindämmung des Coronavirus. So ernst die Lage auch ist, so sehr birgt sie auch Chancen. Statt sich von der Situation lähmen zu lassen, nutzen die Menschen die Zeit nun intensiver und nicht zuletzt kreativer: Es werden Nase-Mund-Masken genäht, es wird gebastelt, musiziert und gemeinsam auf Balkonen gesungen. Diese schier unbändige Kreativität soll sich auch beim diesjährigen Fotowettbewerb des Heimatbuches widerspiegeln.

Wie hat sich der Alltag in der Corona-Krise gewandelt? Welche Auswirkungen hat die Krise auf die eigene Familie, die Gemeinde oder den gesamten Landkreis Mayen-Koblenz? Welcher war Ihr persönlicher Corona-Moment? Motive dazu und zu vielem mehr sind unter dem diesjährigen Motto „Kreativ in der Krise“ als Fotoeinsendungen denkbar – ganz getreu dem Leitgedanken: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Aufgerufen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, als Hobby-Fotografen von heute die Zeitzeugen von morgen zu sein und mit ihren Bildern Erinnerungen an eine außergewöhnliche und herausfordernde Zeit festzuhalten. Neben der Veröffentlichung der Fotos im Heimatbuch 2021 winken Geldpreise von bis zu 300 Euro.

Teilnahmebedingungen: Digitale Fotos, farbig oder schwarz-weiß, vorzugsweise im Hochformat können gemailt werden an fotowettbewerb@kvmyk.de. Alle Einsendungen sind mit einer kurzen Bildbeschreibung, Absenderanschrift mit Telefonnummer und Altersangabe zu versehen. Teilnehmen dürfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Einsendeschluss ist der 31. Juli. Mehr Infos zum Wettbewerb unter www.kvmyk.de oder per E-Mail an fotowettbewerb@kvmyk.de

Wichtig: Teilnehmer sollten bei der Wahl ihres Beitrags beachten, dass sich der Fotowettbewerb nicht als Aufforderung zu ausgiebigen Begegnungen und intensiven Recherchen versteht. Es ist weiterhin wichtig, soziale Kontakte zu vermeiden und sich an die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus zu halten.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Fotowettbewerb ist fester Bestandteil des Heimatbuches. Unter dem Motto „Kreativ in der Krise“ sind in diesem Jahr Hobby-Fotografen aufgerufen, mit ihren Bildern Erinnerungen an die herausfordernde Zeit der Corona-Pandemie esthalten. Foto: Morcinek/Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Polch. Die Flüchtlingshilfe Maifeld feiert ihr 10-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten herzlich zum Jubiläumsfest ein. Die Feier findet am Samstag, den 27. September 2025, von 14 bis 18 Uhr im @viedel in Polch statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Neues Eifel-Buch

Region. Rund 2000 Seiten umfasst bereits das Gesamtwerk „Eefeler Verzellcher“ aus der Feder von Joachim Schröder aus Pronsfeld. Sieben Bände erzählen die Geschichte(n) rund um das Eifeler Brauchtum, die Handwerke, Feste und Feiern sowie das ländliche Leben. Die ernsten, aber auch humorvollen „Verzellcher“ entstammen meist aus dem eigenem Erleben des Verfassers in der Westeifel, greifen aber auch über die Region hinaus bis nach Trier, Aachen, Köln und Koblenz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

TuS 05 Daun - TV Welling 02 (16:22)

Zwei Auswärtspunkt gesichert

Welling. Der TV Welling sicherte sich am Samstagabend zwei Auswärtspunkte beim TuS 05 Daun, ließ beim 22:16-Erfolg jedoch in mehreren Bereichen deutlich Luft nach oben erkennen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Serie
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Sinziger Weinherbst
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG