Allgemeine Berichte | 08.06.2020

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Jugendhilfezentrum Bernardshof sind

Kreativ und aktiv in der Krise

Zahlreiche Aktionen starteten in der Zeit der Kontaktbeschränkung.

Mayen. In Kooperation mit der Facebook-Gruppe #Moselsteine entschied sich das Team der Gruppe Lukas während der Corona-Krise, mit den Jungs Wandersteine anzufertigen. Wandersteine sind bunt bemalte Steine, die gegen eine kleine Spende mitgenommen und wieder abgelegt oder verschenkt werden können. Ein Körbchen mit diesen Wandersteinen und einer Spendendose stehen nun für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Gästen an der Zentrale der Jugendhilfeeinrichtung. Mit dem Erlös unterstützen das Team und die Jungs der Gruppe Lukas das Kinder- und Jugendhospiz in Koblenz.

Das Team und die Mädchen der Mädchengruppe Mendig überlegten sich ebenfalls, wie können wir jetzt helfen und kamen zu dem Schluss, sich für die Aktion „Hoffnungsbriefe“ der „Pro-Mendig e.V.“ einzusetzen. Um den Bewohnerinnen und Bewohnern im Alten- und Pflegeheim Marienstift in Mendig eine Freude zu machen, wurden handgeschriebene Briefe, Gebete, Geschichten, Gedichte oder gemalte Bilder an die Seniorinnen und Senioren während der Zeit der Kontaktbeschränkungen verteilt. Fantasievoll und kreativ bastelten die Mädchen mit ihren Betreuerinnen und kreierten ein buntes „Kleeblatt“.

Bienenprojekt gestartet

Die Bienenvölker in ganz Europa sind bedroht. Die UNESCO-Projekt-Schule im Jugendhilfezentrum Bernardshof und die Einrichtung möchten aus diesem Grunde einen Beitrag zur Erhaltung der Insekten leisten. In den vergangenen Wochen startete das Bienenprojekt und zwei Bienenvölker fanden ihr neues Domizil auf dem Gelände der Einrichtung. Das Bienenprojekt ist ein Lern- und Bildungsprojekt, das die Mädchen und Jungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung fordern und fördern soll. Es geht darum, Zusammenhänge in der Natur begreiflich zu machen und damit einen Beitrag zum respektvollen Umgang mit der Natur und auch den Bienen zu leisten.

Neue Geräte für den Spielplatz

Dank der Unterstützung vieler Spender im vergangenen Jahr konnten außerdem für die Kinder und Jugendlichen im Jugendhilfezentrum Bernardshof interaktive Spielplatzgeräte angeschafft werden, damit die Kinder sich auch weiterhin bewegen, spielend lernen und natürlich viel Spaß haben.

Der stellvertretende Einrichtungsleiter Jürgen Klein und das gesamte Leitungsteam sind sehr stolz auf das solidarische Verhalten der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ebenso haben alle Fachkräfte der Einrichtung ein großes Engagement gezeigt, um den Kindern in der Krise Halt, Zuversicht, Sicherheit und Freude zu bereiten.

Mehr Informationen zu Aktionen und Projekten und den Hoffnungen und Sorgen der Kinder und Jugendlichen während der Corona-Krise gibt es auf der Internetseite

www.jhz-bernardshof.de

Die Kinder freuen sich über die neuen Spielgeräte.

Die Kinder freuen sich über die neuen Spielgeräte.

Die Wandersteine können gegen eine Spende zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Koblenz erworben werden.

Die Wandersteine können gegen eine Spende zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Koblenz erworben werden.

Kreativ und aktiv in der Krise

Zahlreiche Aktionen starteten in der Zeit der Kontaktbeschränkung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

200 Jahre spannende Mühlengeschichte im Buch dokumentiert

Im Fluss der Zeit

Sinzig. Ein Buch zu Geschichte und Bedeutung der Sinziger Mühlen hat der Verein zur Denkmalpflege und des Heimatmuseums Schloss Sinzig e.V. herausgegeben. Autor Hardy Rehmann wird es am Donnerstag, 4. Dezember um 19 Uhr im Schloss (Barbarossastraße 35) vorstellen.

Weiterlesen

Fundamentale Themen blieben offen

Krankenhaus Remagen muss 118 Mitarbeitenden kündigen

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung