Allgemeine Berichte | 08.06.2020

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Jugendhilfezentrum Bernardshof sind

Kreativ und aktiv in der Krise

Zahlreiche Aktionen starteten in der Zeit der Kontaktbeschränkung.

Mayen. In Kooperation mit der Facebook-Gruppe #Moselsteine entschied sich das Team der Gruppe Lukas während der Corona-Krise, mit den Jungs Wandersteine anzufertigen. Wandersteine sind bunt bemalte Steine, die gegen eine kleine Spende mitgenommen und wieder abgelegt oder verschenkt werden können. Ein Körbchen mit diesen Wandersteinen und einer Spendendose stehen nun für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Gästen an der Zentrale der Jugendhilfeeinrichtung. Mit dem Erlös unterstützen das Team und die Jungs der Gruppe Lukas das Kinder- und Jugendhospiz in Koblenz.

Das Team und die Mädchen der Mädchengruppe Mendig überlegten sich ebenfalls, wie können wir jetzt helfen und kamen zu dem Schluss, sich für die Aktion „Hoffnungsbriefe“ der „Pro-Mendig e.V.“ einzusetzen. Um den Bewohnerinnen und Bewohnern im Alten- und Pflegeheim Marienstift in Mendig eine Freude zu machen, wurden handgeschriebene Briefe, Gebete, Geschichten, Gedichte oder gemalte Bilder an die Seniorinnen und Senioren während der Zeit der Kontaktbeschränkungen verteilt. Fantasievoll und kreativ bastelten die Mädchen mit ihren Betreuerinnen und kreierten ein buntes „Kleeblatt“.

Bienenprojekt gestartet

Die Bienenvölker in ganz Europa sind bedroht. Die UNESCO-Projekt-Schule im Jugendhilfezentrum Bernardshof und die Einrichtung möchten aus diesem Grunde einen Beitrag zur Erhaltung der Insekten leisten. In den vergangenen Wochen startete das Bienenprojekt und zwei Bienenvölker fanden ihr neues Domizil auf dem Gelände der Einrichtung. Das Bienenprojekt ist ein Lern- und Bildungsprojekt, das die Mädchen und Jungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung fordern und fördern soll. Es geht darum, Zusammenhänge in der Natur begreiflich zu machen und damit einen Beitrag zum respektvollen Umgang mit der Natur und auch den Bienen zu leisten.

Neue Geräte für den Spielplatz

Dank der Unterstützung vieler Spender im vergangenen Jahr konnten außerdem für die Kinder und Jugendlichen im Jugendhilfezentrum Bernardshof interaktive Spielplatzgeräte angeschafft werden, damit die Kinder sich auch weiterhin bewegen, spielend lernen und natürlich viel Spaß haben.

Der stellvertretende Einrichtungsleiter Jürgen Klein und das gesamte Leitungsteam sind sehr stolz auf das solidarische Verhalten der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ebenso haben alle Fachkräfte der Einrichtung ein großes Engagement gezeigt, um den Kindern in der Krise Halt, Zuversicht, Sicherheit und Freude zu bereiten.

Mehr Informationen zu Aktionen und Projekten und den Hoffnungen und Sorgen der Kinder und Jugendlichen während der Corona-Krise gibt es auf der Internetseite

www.jhz-bernardshof.de

Die Kinder freuen sich über die neuen Spielgeräte.

Die Kinder freuen sich über die neuen Spielgeräte.

Die Wandersteine können gegen eine Spende zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Koblenz erworben werden.

Die Wandersteine können gegen eine Spende zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Koblenz erworben werden.

Kreativ und aktiv in der Krise

Zahlreiche Aktionen starteten in der Zeit der Kontaktbeschränkung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeige Andernach
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige