Kreis Ahrweiler. Die im dreijährigen Rhythmus stattfindenden Jugendkulturtage, geprägt von dem Motto „Deine Stadt, Dein Dorf, Dein Leben...- Es ist was Du draus machst“, wurden seitens der Jugendbüros im Kreis Ahrweiler auch für das Jahr 2024 wieder geplant. Mit positiver Resonanz hat sich die Veranstaltungsreihe in den vergangenen Jahren nicht nur bei den jungen Menschen etabliert, sodass dieses erfolgreiche Vorhaben auch weiterhin durchgeführt wird.
Die Jugendkulturtage bieten Angebote und Aktionen unter dem bewährten Motto „Selber machen- mitmachen!“ dezentral in den Kommunen des Kreises Ahrweiler an. Dabei umfasst die Bandbreite, der bereits jetzt schon geplanten und durchgeführten Projektideen, vielfältige Aspekte, wie zum Beispiel interkultureller Begegnungen, Fotografie, Nachhaltigkeit, gesunde Küche, Musikprojekte und vieles mehr.
Darüber hinaus wird es am Ende der Jugendkulturtage eine gemeinsame Abschlussveranstaltung geben. Geplant ist ein Tag am Meer mit zahlreichen kreativen Angeboten: von Sandburgen- und Fliegerwettbewerb, Muschel Darts und Schatzsuche bis hin zur Strandolympiade.
Durch die Unterstützung der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler wird diese Tagesfahrt für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen kostenfrei angeboten. Damit ist gewährleistet, dass gleich aus welcher sozialen Schicht stammend, die Tagesfahrt ermöglicht werden kann.
„Wir freuen uns hierdurch unseren Beitrag zur Förderung von kultureller Vielfalt, der Menschen vor Ort und der gesamten Region leisten zu können. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß bei den Jugendkulturtagen“, so Beate Möseler, Vertreterin der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler.
Pressemitteilung der
Kreissparkasse Ahrweiler
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Weiterlesen
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
