Allgemeine Berichte | 07.09.2021

Sonderreglung zur Übernahme der Mehrkosten in der Schülerbeförderung angestrebt

Kreis Ahrweiler übernimmt Fahrtkosten zu Ersatzschulorten

Kreis Ahrweiler. Viele Schulen sowie die Infrastruktur der regulären Linienwege im ÖPNV sind durch die Hochwasserkatastrophe schwer getroffen. Innerhalb kürzester Zeit mussten Ausweichstandorte und Lösungen für die Schülerbeförderung gefunden werden. Nicht immer konnten dabei zum Teil längere Schulwege oder Umstiege verhindert werden. Die entstehenden Fahrkosten für Schülerinnen und Schüler werden grundsätzlich bis Ende der Sekundarstufe I durch den Kreis Ahrweiler übernommen – also auch dann, wenn Ersatzschulorte aufgesucht werden müssen.

Entsprechende Anträge halten die jeweiligen Schulsekretariate vor und können online auf der Internetseite des Kreises unter der Rubrik „Schülerbeförderung“ ausgefüllt werden.

Für Schülerinnen und Schüler, deren Anträge bereits vor dem 14./15. Juli 2021 eingegangen sind, werden – soweit erforderlich – automatisch Fahrkarten zum jeweiligen Ersatzschulort bestellt. Schülerinnen und Schüler, deren Wohnort sich geändert hat oder die bisher noch keinen Antrag gestellt haben, sollten Änderungen schnellstmöglich mitteilen oder eine Antragstellung vornehmen.

Die Kreisverwaltung ist sich darüber bewusst, dass in vielen Fällen für die Schülerinnen und Schüler, die nach Schulgesetz keinen Anspruch auf Übernahme der Schülerfahrkosten haben, Mehrkosten entstehen können. Der Kreis hat daher bereits das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz kontaktiert, um mögliche Sonderreglungen zu finden und auch in diesen Fällen Mehrkosten zu erstatten.

Der Verkehrsverbund Rhein Mosel (VRM) und die Kreisverwaltung prüfen die Möglichkeiten eines Erstattungsverfahrens. Vor diesem Hintergrund wird dazu geraten, teurere Fahrausweise aufzubewahren bis über die weitere Vorgehensweise entschieden ist.

Eine Übersicht über die betroffenen Schulen sowie Einzelheiten zu den Ersatzlösungen und der Erreichbarkeit der Standorte aus den verschiedenen Wohnorten gibt es unter https://kreis-ahrweiler.de > Menü > „Flutkatastrophe“ > „Schülerbeförderung“.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Nachteulen aufgepasst
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Empfohlene Artikel

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Adenau. Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters wird im September bei seiner Firmreise im Pastoralen Raum Adenau-Gerolstein in vier Gottesdiensten ca. 120 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Gebrauchtwagenanzeige
Weinfest in Rech
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt