Allgemeine Berichte | 05.04.2023

Jetzt umtauschen: Alte Karten verlieren ab dem 1. Mai ihre Gültigkeit

Kreis MYK stellt Schülerfahrkarten auf Deutschlandticket um

 Foto: Andrea Gaitanides - stock.adobe.

Kreis Mayen-Koblenz. Mit dem Start des Deutschlandtickets ab Mai stellt der Landkreis Mayen-Koblenz seine Schülerfahrkarten auf das bundesweite 49-Euro-Ticket um. Der Vorverkauf und die Beantragung des Tickets haben bereits begonnen. Landrat Dr. Alexander Saftig freut sich über das neue Angebot, denn mit dem Deutschlandticket wird den Schülern des Landkreises Mayen-Koblenz, die aktuell im Besitz einer Schülermonatskarte sind, mehr Freiraum ermöglicht. „Im Gegensatz zur bisherigen Schülerfahrkarte, die nur regional gültig war, ist das 49-Euro-Ticket deutschlandweit für Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs gültig“, betont der Landrat. Die Antragstellung muss bis zum 15. April erfolgen.

Ein weiterer positiver Aspekt der Umstellung ist, dass das Ticket durchgehend seine Gültigkeit behält. „Die Schüler des Landkreises Mayen-Koblenz können das Deutschlandticket somit auch während der Ferienzeiten für Fahrten ins Schwimmbad, zu Freunden, ins Kino oder zu weiteren Freizeitaktivitäten nutzen. Dies hat – als positiven Nebeneffekt – eine höhere Auslastung des Öffentlichen Nahverkehrs zur Folge“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Darüber hinaus ist das Deutschlandticket ab September für die betroffenen Schüler auch digital verfügbar. Alternativ erfolgt die Fahrkartenausgabe in Form einer Chipkarte. Für den Beförderungszeitraum von Mai bis August erhalten die betroffenen Schüler das Ticket in Form von QR-Codes auf Papier. Die einmalige Ausgabe erfolgt automatisch über die Schulen im Kreis.

Da die bisherigen Schülerfahrkarten im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel ab dem 1. Mai automatisch ihre Gültigkeit verlieren, ist eine Umstellung auf das Deutschlandticket für die betroffenen Schüler zwingend erforderlich.

Anspruch auf das Deutschlandticket haben alle Schüler, die aktuell im Besitz einer Schülermonatskarte sind. „Das sind in der Regel Grundschüler mit einem Schulweg von mehr als zwei Kilometer Länge und Schüler weiterführender Schulen, deren Schulweg länger als vier Kilometer ist“, erklärt die Leiterin der Fachabteilung ÖPNV Gaby Pauly. Für die förderfähigen Schüler übernimmt der Kreis die monatlichen Ticketkosten in Höhe von 49 Euro.

Weitere Informationen zur Umstellung der Schülerfahrkarten auf das Deutschlandticket sowie alle Fragen und Antworten erhalten Betroffene unter www.kvmyk.de/deutschlandticket.

Pressemitteilung

Kreis Mayen-Koblenz

Foto: Andrea Gaitanides - stock.adobe.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Titel
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür