Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber im Landkreis Neuwied läuft auf Hochtouren

Kreis Neuwied schließt sich dem landesweiten System an

Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied schließt sich dem vom Land Rheinland-Pfalz eingeführten, landesweiten Bezahlsystem für Asylbewerber an. Landrat Achim Hallerbach hat die Kooperationsvereinbarung zur kommunalen Beteiligung am Bezahlkartensystem bereits unterzeichnet. Die Einführung und damit die Ausgabe der ersten Bezahlkarten ist für das vierte Quartal 2025 realistisch. Mit der Teilnahme profitiert der Landkreis von der mit der secupay AG, dem Anbieter des Bezahlkartensystems, geschlossenen Rahmenvereinbarung.

„Das vorrangige Ziel des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises Neuwied ist eine rechtssichere, diskriminierungsfreie, verwaltungseffiziente sowie einheitliche Ausgestaltung der Bezahlkarte“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

Die Vorteile der guthabenbasierten Bezahlkarte liegen insbesondere in einem perspektivisch geringeren bürokratischen Aufwand sowie in der Verhinderung von Geldüberweisungen ins Ausland. In Rheinland-Pfalz ist zudem vorgesehen, dass ein bestimmter Barbetrag abgehoben werden kann, um beispielsweise Familien die Teilnahme an Vereinsaktivitäten oder anderen Angeboten zu ermöglichen, bei denen Bargeld erforderlich ist.

Der Kreistag hatte bereits im März 2024 mit großer Mehrheit der Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber zugestimmt. Zu diesem Zeitpunkt war noch offen, ob der Landkreis Neuwied ein eigenes guthabenbasiertes Bezahlkartensystem als Modellprojekt aufbaut oder sich der vom Land geplanten Lösung anschließen würde.

Bereits im Januar 2024 hatten sich Bund und Länder auf die Einführung eines einheitlichen Kartensystems verständigt. In den nachfolgenden Verhandlungsrunden zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und den Kommunalen Spitzenverbänden wurden die Details für ein landesweit einheitliches, guthabenbasiertes Bezahlkartensystem festgelegt. Die Beteiligung der Kommunalen Spitzen erwies sich dabei als sinnvoll, da so von der Landesaufnahmeeinrichtung bis zur aufnehmenden Kommune ein einheitliches Verfahren gilt und ein späterer Systemwechsel vermieden werden kann.

Bei der Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete gilt Sorgfalt vor Schnelligkeit. Neben der Klärung letzter rechtlicher Details müssen auch die technischen Voraussetzungen für die Nutzung des Bezahlkartensystems in den Leistungsbehörden geschaffen werden. „Um die letzten Schritte des Einführungsprozesses zu erarbeiten, hat die zuständige Fachabteilung Soziales der Kreisverwaltung Neuwied eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied eingerichtet. Dies ist wichtig, da diesen im Rahmen der Delegation die Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie die Auszahlung der Leistungen obliegt“, betont der zuständige Dezernent und Erste Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach.

Landrat Achim Hallerbach weist zudem darauf hin, dass Geflüchtete bereits in den Aufnahmeeinrichtungen des Landes Rheinland-Pfalz mit der Bezahlkarte ausgestattet werden. In Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied soll daher auch im Landkreis die Übernahme und Nutzung der Bezahlkarte schnellstmöglich umgesetzt werden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz