Allgemeine Berichte | 13.05.2024

Die Stationen sind mehr als nur bunte Hingucker

Kreisstadt: Vier Fahrradservicestationen wurden installiert

Mehr als nur ein Hingucker: eine der neuen Reparaturstationen.  Foto:Christoph Knechtges/Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vier feste Fahrrad-Servicestationen sind in den vergangenen Tagen im Stadtgebiet installiert worden. In der Innenstadt und den Stadtteilen sind diese Stationen entlang des Ahrradweges sowie in der Nähe von fahrradrelevanten Orten, Parks und öffentlichen Einrichtungen als Service für die Radfahrer gedacht. Sie bieten die Möglichkeit für einen „Boxenstopp“ mit dem Fahrrad: Es besteht Gelegenheit, kleine Reparaturen am Fahrrad vorzunehmen, den Luftdruck der Reifen zu überprüfen und die Reifen aufzupumpen. Insgesamt gibt es acht Werkzeuge für das Fahrrad, die mit Stahlseilen gesichert sind, damit sie dauerhaft an den Stationen verbleiben.

Die ersten vier Standorte der Fahrradservicestationen befinden sich an folgenden Stellen im Stadtgebiet:

- Kurgartenbrücke, nördliche Ahrseite

- Kaiserin-Auguste-Viktoria, Nähe Amseltalbrücke

- an der Stadtmauer Ahrweiler, Nähe Ahrtor

- Walporzheim, Ahruferstraße, Ecke Pützgasse

Die Installation von weiteren sechs Service-Stationen soll in Kürze an diesen Stellen folgen:

- am Mehrgenerationenhaus in der Weststraße, Bad Neuenahr

- Bahnhof Bad Neuenahr

- am Ahrradweg auf Höhe des künftigen Skate-Parks

- Ottlerstraße, Ecke Bachemer Straße/Ahrallee

- Heimersheim in Nähe des Ahrradwegs (genauer Standort wird noch festgelegt)

- am Ahrradweg, an der Grenze zu Bad Bodendorf

Die Versetzung einzelner Standorte im Rahmen des Wiederaufbaus bleibt vorbehalten.

Die Stadtverwaltung hat für die Anschaffung und Installation der Reparaturstationen eine Spende der Stadt Walldorf in Höhe von 10.000 Euro erhalten. Die Stadt Walldorf unterstützte die Stad Bad Neuenahr-Ahrweiler auf vielfältige Art nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 und trägt so auch zu einem klimafreundlichen Wiederaufbau bei. Die Umsetzung erfolgte mit dem Betriebshof.

Die Standorte wurden gleichmäßig über das Stadtgebiet verteilt und nach Erreichbarkeit sowie Nutzen für die Radelnden ausgewählt. Es werden insgesamt zehn Fahrradservicestationen installiert. Die Gesamtkosten für alle Stationen betragen etwa 16.500 Euro.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr als nur ein Hingucker: eine der neuen Reparaturstationen. Foto:Christoph Knechtges/Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür