Allgemeine Berichte | 24.05.2023

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreistag beschließt Förderung von Solarspeicher-Systemen neuer PV-Anlagen

Kreis MYK. Der Kreistag hat in einer seiner jüngsten Sitzungen der Aktualisierung und Erweiterung des Solarspeicher-Förderprogramms des Landkreises Mayen-Koblenz zugestimmt. Bereits seit 2020 fördert der Kreis Batteriespeichersysteme in Verbindung mit bestehenden Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) als prioritäre Maßnahme im Bereich Klimaschutz. Die aktuellen weitreichenden energiepolitischen und wirtschaftlichen Veränderungen sowie Herausforderungen erfordern eine Anpassung der Richtlinien. Ab sofort sind auch Speicher in Verbindung mit neuen PV-Anlagen förderfähig. Dies soll den Anreiz zum Ausbau regenerativer Energien weiter unterstützen. Die für das diesjährige Förderprogramm bereitstehenden Haushaltsmittel belaufen sich auf 100.000 Euro.

Seit Beginn des Solarspeicher-Förderprogramms gingen bei der Kreisverwaltung rund 150 Förderanträge, überwiegend privater Haushalte, ein. Damit zukünftig mehr Förderanträge bewilligt werden können, wird die maximale Fördersumme auf 1.500 Euro pro Antrag begrenzt.

Das Programm bietet privaten Haushalten, Vereinen, Unternehmen sowie Schul- und Kitaträgern im Landkreis einen wirtschaftlichen Anreiz Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeichersystemen nachzurüsten. Dadurch soll der Grad der Energieautarkie erhöht werden, Abhängigkeiten von fossilen Energieträgern reduziert und aktiv zur Energiewende sowie zum Klimaschutz im Landkreis Mayen-Koblenz beigetragen werden.

Mehr Informationen zum Solarspeicher-Förderprogramm erhalten Interessierte unter www.kvmyk.de/solarspeicher oder bei Nico Hickel, Telefon 0261/108-423, E-Mail klima@kvmyk.de und Rene Leßlich, Telefon 0261/108-510, E-Mail klima@kvmyk.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Rund ums Haus
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Sinzig. Demokratie zum Frühstück – das hat man nicht alle Tage. Doch an diesem besonderen Tag, dem Weltkindertag, waren Jugendliche und junge Erwachsene ins Haus der offenen Tür - HoT - Sinzig eingeladen, um gemeinsam zu frühstücken und sich mit dem Thema Demokratie zu beschäftigen. Dazu war die Fairtrade-Gruppe Sinzig eingeladen, den Fairen Handel vorzustellen und das Frühstücksbuffet mit fairen Leckereien zu bereichern.

Weiterlesen

Sinzig. Unter dem Motto „Europa entdecken – Vielfalt erleben“ fand eine bunte und lehrreiche Projektwoche für Kinder und Jugendliche statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Länder der Europäischen Union näherzubringen – mit Kreativität, Teamgeist und Neugier. Organisiert wurde die Aktion vom HoT Sinzig „Aufwind – deine Zukunft im Ahrtal“, mit Förderung von ADRA Deutschland.

Weiterlesen

Sinzig. In Kooperation bieten die Touristinfo und vor allen Dingen die Buchhandlung Lesezeit wieder beim großen Bücherherbst am Freitag, 3. Oktober, eine Stadtführung an. Stadtführer Bernd Linnarz wird den Rundgang um 14.30 Uhr vor der Lesezeit starten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geistliche Abendmusik in der Friedenskirche

„Jauchzert dem Herrn alle Welt“

Bad Neuenahr. Am Samstag, 27. September lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr um 19 Uhr zur Geistlichen Abendmusik in die Friedenskirche (Burgunderstr. 2) nach Ahrweiler ein. Ausführende sind Andrea Stenzel (Sopran), Marion Steingötter (Alt), Matthias Heidweiler (Tenor), Sebastian Krings (Bass) und die Evangelische Kantorei Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

In Lantershofen startet die neue Kabarett-Aboreihe

Butzko will nicht nur spielen

Lantershofen. Auf Der Kulturlant-Bühne im Lantershofener Winzerverein startet die neue Kabarett-Spielzeit. Dort ist am Samstag 11. Oktober, ab 20 Uhr HG.Butzko zu Gast und meint: „Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025