Allgemeine Berichte | 28.06.2023

Kreisverwaltung MYK schult Führungskräfte im effektiven Umgang mit Stress

Die Teilnehmer des Tagesseminars zum Thema Resilienz gemeinsam mit der Verantwortlichen für die Personalentwicklung der Kreisverwaltung, Dorothee Weis (2.v.l.), der Referentin Britta Rossmann (7.v.r.) von der Firma Entra und AOK-Gesundheitsmanager Holger Ritter (7.v.l.).  Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

Kreis MYK. Der Arbeitsalltag ist häufig stressig, anspruchsvoll und von Zeitdruck geprägt. Die Widerstandsfähigkeit und Selbstregulation eines Menschen (Resilienz) gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung und ist unverzichtbar für einen gelungenen Umgang mit hoher Belastung. Da die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ihre Mitarbeiter bei der Förderung und dem Aufbau von Resilienz unterstützt, fand jüngst ein Tagesseminar für die Referatsleiter zum Thema Resilienz im Kreishaus statt. Die Referentin sowie Personal- und Business Coach Britta Rossmann von der Firma Entra erläuterte den Mitarbeitern unter anderem verschiedene Methoden zur Stressbewältigung, wie beispielsweise die Selbstreflexion. Das Seminar wurde im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gemeinsam mit dem Kooperationspartner AOK Rheinland-Pfalz/Saarland organisiert und von der AOK finanziert.

„Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen, sich auch in Stresssituationen zu erholen und neu aufzurichten“, erklärt Dorothee Weis, Mitglied des Arbeitskreises Gesundheit und Verantwortliche für die Personalentwicklung der Kreisverwaltung. „Resilienz kann man lernen. Hierfür ist das Seminar ein wichtiger Anfang“, führt Weis weiter aus. Je ausgeprägter die Resilienz eines Menschen ist, desto besser können Mitarbeiter mit Stress und Belastung umgehen.

Durch ein regelmäßiges Resilienztraining bleiben Führungskräfte und Beschäftigte fit im Arbeitsalltag. Wichtig ist hierbei, dass auch der Arbeitgeber Stressfaktoren abbaut. Dazu zählen das Optimieren von Arbeitsabläufen sowie die Förderung der Teamarbeit und die gesundheitsgerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen. Für die Kreisverwaltung als moderner Arbeitgeber stehen die Wertschätzung aller Mitarbeiter, die Reduzierung starker Belastungen sowie das Schaffen von Anreizen zum Ausbau der eigenen Resilienz an erster Stelle. „Denn, motivierte und gesunde Führungskräfte sowie Mitarbeiter sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, resümiert Weis abschließend.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Die Teilnehmer des Tagesseminars zum Thema Resilienz gemeinsam mit der Verantwortlichen für die Personalentwicklung der Kreisverwaltung, Dorothee Weis (2.v.l.), der Referentin Britta Rossmann (7.v.r.) von der Firma Entra und AOK-Gesundheitsmanager Holger Ritter (7.v.l.). Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Stellenanzeige