Allgemeine Berichte | 02.06.2023

Ausrangierte Gegenstände können in Recyclingkisten im Kreishaus entsorgt werden

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bietet Möglichkeit zum Recycling

Die Recyclingkisten im Eingangsbereich des Kreishauses. Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

Kreis MYK. Viele Haushalte im Landkreis Mayen-Koblenz haben sicherlich noch das ein oder andere ausrangierte Handy, leere Batterien oder DVDs in den Schränken rumliegen. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bietet an, diese Dinge anzunehmen und zum Recycling sowie zur korrekten Entsorgung weiterzugeben. Im Eingangsbereich der Kreisverwaltung lassen sich CDs, DVDs, Handys, Batterien, Energiesparlampen, Korken und Brillen einfach in dort bereitstehenden Recyclingkisten entsorgen. Die gesammelten Gegenstände werden dann an verschiedene Organisationen oder den Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) gesendet.

Brillen werden beispielsweise an die Aktion „Brillen weltweit“ gespendet. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine kostenlose Abgabe von Brillen an hilfsbedürftige Sehhilfeempfänger in der „Dritten Welt“ zu organisieren. Die abgegebenen Brillen werden in Kooperation mit verschiedenen Non-Profit-Organisationen aufbereitet, repariert und schließlich an Hilfsbedürftige weitergegeben. Durch die Wiederverwendung vorhandener Brillen werden Ressourcen geschont. Nicht mehr verwendbare Restmaterialien werden sortenrein recycelt. Die kleine Spende hat große Wirkung, denn gutes Sehen führt zu einer besseren Bildung und somit zu einer höheren beruflichen Entwicklung der Kinder. Dadurch steigert sich die Lebensqualität der Empfänger und es kann gleichzeitig ein Beitrag zum Lebensunterhalt der Familie geleistet werden.

Wer zur Entsorgung von Handys/Smartphones und der dazugehörigen Ladekabel die Recyclingwand im Kreishaus nutzt, unterstützt ein NABU Projekt. Für die gesammelten Handys spendet Telefónica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt. Nicht mehr brauchbare Handys werden in Ihre Einzelteile zerlegt und recycelt. Die Einzelteile enthalten wertvolle Metalle, die dringend benötigt werden. Brauchbare Geräte werden überprüft, gegebenenfalls repariert und wiederverkauft, so werden alte Geräte sinnvoll verwertet. Abgegeben werden dürfen neben Handys, Smartphones oder Tablets auch Netzteile, Ladekabel, Akkus und Headsets, hierbei ist der Zustand unerheblich. In jedem Fall: Elektroschrott gehört nicht in den Restabfall und kann auch bei den Elektroannahmestellen kostenlos abgegeben werden.

Batterien und Energiesparlampen gehen an den AZV, wobei die Batterien an die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien gespendet werden. Energiesparlampen werden vom AZV weiter an das Elektro-Altgeräte-Register gegeben, das sich um die fachgerechte Entsorgung kümmert.

CDs und DVDs bestehen zu 90% aus Polycarbonat und können deshalb vielseitig wiederverwendet werden. Sie gehen über den AZV an die Blueboxx-Gesellschaft. Der Grundstoff kann für die Herstellung von vielen Produkten der Medizin-, Automobil- oder Computerindustrie verwendet werden, was dazu beiträgt, den Rohstoffbedarf zu verringern und die Ressourcen der Natur nachhaltig zu schonen.

Kork wird an die Caritas gespendet. Hierbei ist es wichtig, dass ausschließlich reiner Kork in die Boxen gelangt. Der reine Kork wird „upgecycelt“ und dient als Dämmmaterial oder für Fasslager. Interessierte können alte Smartphones, Batterien, CDs/DVDs, Brillen, Korken oder Energiesparlampen im Kreishaus abgeben und so Platz in ihren Regalen schaffen. Die Öffnungszeiten der Kreisverwaltung sind montags bis donnerstags von 7:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr. Freitags von 7:30 bis 13:00 Uhr, samstags und sonntags ist das Kreishaus, Bahnhofstr. 9, 56068 Koblenz, geschlossen.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Recyclingkisten im Eingangsbereich des Kreishauses. Foto: Kreisverwaltung/W.Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Herbstpflege
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen