Allgemeine Berichte | 30.07.2025

Bildungs- und Teilhabestelle bis 18. August telefonisch nicht erreichbar

Kreisverwaltung weist auf verlängerte Bearbeitungszeiten bei Anträgen zur Bildung und Teilhabe hin

Kreis MYK. Die Bearbeitung von eingegangenen Anträgen von Sozialleistungen für Kinder – aus dem Bildungs- und Teilnahmepaket – bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz dauern in diesem Jahr länger als gewohnt. Grund hierfür ist eine deutlich gestiegene Anzahl von Anträgen leistungsberechtigter Familien sowie ein Personalengpass, der auch durch personelle Verstärkung und den Aufbau neuer Strukturen derzeit nicht ausgeglichen werden kann. Um die Bearbeitung der aufgelaufenen Anträge zügig voranzubringen, ist die Bildungs- und Teilhabestelle voraussichtlich bis zum 18. August ausschließlich per E-Mail unter bildungspaket@kvmyk.de erreichbar. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

Die Bearbeitung der Anträge erfolgt in der Reihenfolge des Antragseingangs. Alle Anträge, die per Post oder E-Mail eingehen, werden registriert und sorgfältig geprüft. Dabei geht kein Antrag verloren. Die berechtigten Ansprüche auf Leistungen und Nachzahlungen sind mit der Antragstellung gesichert.

Von Rückfragen zum Sachstand sowie Mehrfacheinsendungen desselben Antrags bittet die Kreisverwaltung abzusehen, da diese den Bearbeitungsprozess noch weiter verzögern. Wichtig ist außerdem, auf die Vollständigkeit der Unterlagen zu achten. So kommt es nicht zu zusätzlichen Verzögerungen, weil Unterlagen – wie beispielsweise Nachweise über Wohngeldleistungen oder Kinderzuschlag sowie Schulbescheinigungen – nachgefordert werden müssen. Der aktuelle Bearbeitungszeitraum eines Antrags liegt bei vier bis sechs Monaten.

Die Kreisverwaltung arbeitet intensiv daran, die personelle Situation zu stabilisieren und die Bearbeitungskapazitäten weiter auszubauen. Für die entstandenen Wartezeiten bittet die Verwaltung um Verständnis.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen