Allgemeine Berichte | 23.02.2023

Theatergruppe Kettig

Kriminalkomödie „Willkommen in Nedderknöfel“

Am 25. und 26. März im Bürgerhaus in Kettig

Kettig. Die Theatergruppe Kettig mit ihren bühnenerfahrenen Darstellern führt die Kriminalkomödie (Dauer ca. 70 Minuten) „Willkommen in Nedderknöfel“ am Samstag, 25. März um 19 Uhr, (Einlass 18 Uhr) und Sonntag, 26. März um 16 Uhr, (vorher 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen) im Bürgerhaus in Kettig (Hauptstraße 2) auf.

„Sie kennen Nedderknöfel nicht … Das wird sich ändern!“ Der Kriminalkommissar Görgen (Ralf Arnold) wurde in dieses Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, strafversetzt. Die Bürger und Bürgerinnen leben hier in scheinbar trauter Eintracht und nach selbst aufgestellten Regeln. Der Polizeikollege Emil (Achim Czichos) ist in diesem Dorf geboren und versucht dem „Neuen“ mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ihn in die Besonderheiten dieser Gemeinde einzuarbeiten.

Von der Neugierde getrieben, statten die Damen des Ortes Erna Rottenmeyer und die Bürgermeisterin Kathie (Birgit Fetter in einer Doppelrolle), Franziska Neddermeyer (Barbara Bach), Erika Schnackenmeyer (Helen Saal) und Gudrun Schlottermeyer (Karin Hillesheim), Herrn Görgen nacheinander ihren Besuch im Polizeibüro ab und wollen von ihm „energisch verhört“ werden.

Herr Görgen, der in Frankfurt große Verbrechen aufgeklärt hat, dämmert es mit der Zeit, dass über diesem Ort ein dunkles Geheimnis schwebt. Wie kann es sein, dass hier so viele Witwen wohnen? Das ist doch alles höchst merkwürdig.

Der Kirchenchor mit seinem Chorleiter Tristan Kusber begleitet diese Komödie mit bekannten Kriminal-Songs in besonderer Weise. Die Regie der Kriminalkomödie führt Karin Hillesheim.

Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind bei den Darstellern, im Cafe Tante Miesche in Kettig (Hauptstr. 5) sowie dem Gemeindebüro (Hauptstr. 2) zu den jeweils bekannten Öffnungszeiten sowie an der Abendkasse erhältlich. Der Reinerlös geht an die Fördervereine der Förder- und Wohnstätte Kettig sowie des Kirchortes Kettig.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag der offenen Tür
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch