Allgemeine Berichte | 08.06.2018

Nach Mord in Koblenz: Soko Hauptfriedhof arbeitet mit Hochdruck an Aufklärung

Kripo sucht Hinweise zum Mörder: Drei wertvolle Zeugen gesucht

Polizei ging bislang 1250 Spuren und Hinweisen nach

In diesem zugänglichen Bereich des Pulverturmes/Schwarze Madonna auf dem Hauptfriedhof wurde die Leiche von Gerd Michael Straten gefunden. Foto: Archiv/WinklerTV

Koblenz. Nach wie vor arbeitet die aus rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehende Sonderkommission „Hauptfriedhof“ mit Hochdruck an der Aufklärung des Falles des in der Nacht zum 23. März 2018 ermordeten Gerd Michael Straten. Bislang wurden mehr als 1.250 Spuren und Hinweise ausgewertet. Nach der Beerdigung, die am 8. Mai 2018 im engsten Familienkreis auf dem Bezirksfriedhof in Koblenz-Metternich stattfand, hat die Familie dort an einem Baum in der Nähe des Haupteinganges eine Gedenktafel für trauernde Freunde und Bekannte aufgestellt. Die Kripo Koblenz bittet erneut um Mithilfe aus der Bevölkerung. Auch Beobachtungen die in Zusammenhang mit dem Hauptfriedhof stehen, können für die Soko von immenser Bedeutung sein.

Hier ergänzende Fragen:

Wer kennt Personen, die den Friedhof als Fußweg und/oder Abkürzung benutzen, benutzt haben oder häufig aufsuchen? Diese Personen müssen nicht auffällig sein, oder verdächtig erscheinen, können aber ebenfalls als Zeugen in Frage kommen. Wer kennt Personen, die den Friedhof auch nachts aufgesucht (Lost Places-Klientel o.ä.) bzw. dort übernachtet haben. Ist jemandem schon einmal eine Person auf dem Hauptfriedhof aufgefallen, die mit einem schwarzen Schleier vor dem Gesicht maskiert war? Wo hat Gerd Michael Straten noch gearbeitet? Sind sogenannte Gelegenheitsjobs des Herrn Straten bekannt? Wo hat Gerd Michael Straten persönliche Sachen untergestellt? Mit wem hat Straten Spielcasinos/Spielotheken in Koblenz aufgesucht? Sind Personen bekannt, mit denen Herr Straten, auch in der weiteren Vergangenheit, eine engere Beziehung und oder Partnerschaft pflegte? Ferner bittet die Polizei um Hinweise zur Identität von drei Personen, die wertvolle Zeugen des Verfahrens sein könnten. So wurde am Abend vor der Tat, Donnerstag, 22. März 2018, gegen 18.30 Uhr im Bereich des Pulverturms ein Mann gesehen, der ein Fahrrad geschoben hat. Laut ersten Zeugenaussagen hat der Mann längere Haare und trug an diesem Abend eine längere beige-braune Jacke. Weiterhin wurde eine männliche Person, etwa 25 - 45 Jahre alt, ca. 190 cm groß und schmächtig, am Donnerstag, 22. März 2018 morgens gegen 6 Uhr und abends zwischen 21 und 22 Uhr im Bereich der Beatusstraße gesehen. Er war dunkel gekleidet und führte eine schwarze Tasche,

eine Art Sporttasche, mit. Wer kennt die beschriebenen Personen? Wer hat die Männer beobachtet? Wer kann weitere Hinweise zu den Personen oder dem mitgeführten Fahrrad geben? uch wurde im Rahmen der Ermittlungen bekannt, dass Gerd Michael Straten im August 2017 im Bereich des Hauptbahnhofs mit einem dunkelhäutigen Mann in einen Streit geraten sein soll. Der Mann, ca. 25 - 30 Jahre alt und etwa 170 cm groß, hatte Rastalocken und trug an iesem Tag rote Turnschuhe. Wer hat diesen Streit beobachtet? Wer kennt diese Person? Die Kripo Koblenz ist unter der Telefonnummer (02 61) 10 31 rund um die Uhr erreichbar und nimmt sämtliche Hinweise entgegen, auch wenn sie für den Beobachter noch so bedeutungslos erscheinen. Auch per Mail unter kdkoblenz@polizei.rlp.de ist die Polizei erreichbar.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

In diesem zugänglichen Bereich des Pulverturmes/Schwarze Madonna auf dem Hauptfriedhof wurde die Leiche von Gerd Michael Straten gefunden. Foto: Archiv/WinklerTV

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Infoveranstaltung
Schulze Klima -Image
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
TItelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen