Allgemeine Berichte | 30.06.2023

Die Arbeitslosigkeit in und um Koblenz sinkt im Juni nur leicht

Krisen, Wandel und viel Unsicherheit: Arbeitsmarkt-Akteure warten erst mal ab

Kreis MYK/Koblenz. Wer den regionalen Arbeitsmarkt beobachtet, konnte in den letzten Monaten den Eindruck gewinnen, dass dort eine Atmosphäre des Abwartens herrschte – und das blieb auch im Juni so: Zum Monatsende meldeten die Statistiker der Arbeitsagentur für Koblenz 3.874 arbeitslose Menschen. Das sind 24 weniger als im Mai und 416 mehr als im Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 6,1 Prozent, im Juni 2022 lag sie um 0,6 Punkte niedriger.

Ähnlich sieht es im Landkreis Mayen-Koblenz aus, wo Ende Juni 4.209 Arbeitslose gezählt wurden – das ist eine Person weniger als vier Wochen zuvor. Vor einem Jahr waren 684 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Mai bei 3,6 Prozent und damit um 0,6 Punkte höher als im Juni 2022.

Dem Arbeitgeberservice wurden in den letzten vier Wochen 444 zusätzliche Stellen gemeldet. Damit liegen der Arbeitsagentur aus Stadt und Landkreis insgesamt 3.685 Stellenangebote vor, das sind 80 weniger als vor einem Jahr. Die übliche Frühjahrsbelebung fällt damit auch zum Sommerbeginn eher mager aus.

„Das saisonale Auf und Ab am Arbeitsmarkt ist kein Uhrwerk, das präzise zeitliche Prognosen zulässt. Deshalb kann es durchaus sein, dass eine Frühjahrsbelebung auch mal etwas länger auf sich warten lässt“, erklärt Frank Schmidt, Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen. „Es verstärkt sich jedoch der Eindruck, dass wir es diesmal mit einer Flaute zu tun haben, die die bislang gewohnte Dynamik nachhaltig bremst.“

Eine einzige Ursache lasse sich für die Zurückhaltung nicht benennen, betont der Experte. „Es scheint mir vielmehr ein ganzer Strauß von Umständen zu sein, die letztendlich dazu führen, dass Arbeitgeber vorsichtiger in die Zukunft schauen und sich trotz hohem Fachkräftebedarf bei Einstellungen, die nicht unbedingt nötig sind, zurückhalten.“

Zu den Gründen für die „Frühjahrsbelebung mit angezogener Handbremse“ gehören für Schmidt nicht nur die Folgen der Pandemie, weltweite Lieferengpässe, der anhaltende Krieg in der Ukraine und der damit verbundene Zuzug von Flüchtlingen. „Auch die Wirtschaft selbst steht – etwa durch Energiewende, Digitalisierung und gravierende Umwälzungen in ganzen Branchen – vor Veränderungen, die sich in ihren Einzelheiten und Folgen bislang kaum abschätzen lassen.“

Vor diesem Hintergrund sei eine gewisse Stagnation kaum verwunderlich und sollte nicht überbewertet werden, meint der Agenturleiter. Im Auge behalten müsse man die Situation aber schon. „Und natürlich eröffnen Veränderungen immer auch Chancen. Grundsätzlich wird jede und jeder am Arbeitsmarkt dringend gebraucht – wenn vielleicht auch nicht auf die gleiche Art wie bisher.“ Die Arbeitsagentur beschäftige sich deshalb schon seit geraumer Zeit intensiv mit dem Thema Qualifizierung und biete sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern ihre Hilfe an, „damit sie den Übergang in den Arbeitsmarkt der Zukunft gut bewältigen können.“

Eine weitere wichtige Aufgabe, die dabei helfen soll, die Zukunft der Unternehmen zu sichern, ist für den Agenturleiter die Unterstützung des betrieblichen Nachwuchses. Deshalb liegt sein besonderes Augenmerk immer auch auf dem Ausbildungsmarkt. Zwei Monate vor Beginn der meisten Ausbildungsverhältnisse Anfang September, sind laut Statistik von ursprünglich gemeldeten 1.556 Bewerberinnen und Bewerbern aus Stadt und Landkreis noch 655 auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Ihnen gegenüber stehen 1.063 offene Ausbildungsstellen – gemeldet wurde seit Oktober 2.237 Angebote.

„Tatsächlich geht die Schere zwischen Angebot und Nachfrage wohl noch deutlicher auseinander, denn die Erfahrung zeigt, dass ein Teil der jungen Leute, die sich bei uns melden, am Ende doch lieber ein Studium beginnt, weiter zur Schule geht oder sich für eine Auszeit entscheidet.“ Für die in seinem Haus angesiedelte Berufsberatung sei die Unterstützung junger Menschen am Übergang zwischen Schule und Beruf deshalb eine der wichtigsten Aufgaben überhaupt.

Dazu dienten auch aufwändige Projekte wie die „Azubispots“ oder die GO!-Messe in Andernach. Letztere erfährt am Freitag, 7. Juli, eine ungewöhnliche Ergänzung: Zwischen 19 und 21 Uhr präsentieren sich Unternehmen aus der Region, die noch für diesen Sommer Ausbildungsplätze zu vergeben haben. Veranstaltungsort ist das Geysir-Schiff „MS Namedy“, das in den Andernacher Rheinanlagen auf jugendliche Besucher und ihre Eltern wartet.

Nähere Informationen und Kontakt zur Berufsberatung: 02651 – 950 333 (Mayen) und 0261 – 405 444 (Koblenz). Pressemitteilung

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autor Frank Bresching berührt bei seiner Lesung im Theater Lahnstein

Zwischen Bergen, Erinnerungen und neuen Wegen

Lahnstein. Es war eine dieser Veranstaltungen, bei denen man schon beim Betreten des Raumes spürt, dass ein besonderer Abend bevorsteht. Die Stadtbücherei Lahnstein hatte zur Lesung eingeladen und als Veranstaltungsort das stimmungsvolle Theater Lahnstein gewählt. Auf der Bühne war eine kleine, gemütliche Leseecke aufgebaut – ein Sessel auf geblümten Teppich, gedämpftes Stehlampenlicht und eine Pflanze auf dem Beistelltisch.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Ski & Snowboard Abteilung des TV06 Bad Neuenahr unterstützt erfolgreiche Skibasare zum Saisonauftakt

Erfolgreicher Start in die Skisaison

Bad Neuenahr. Die Ski- und Snowboard-Abteilung des TV06 Bad Neuenahr unterstützte zum Saisonauftakt zwei erfolgreiche Skibasare. In Bad Neuenahr-Ahrweiler fand die traditionelle Einstimmung auf die Wintersportsaison auch in diesem Jahr großen Anklang. Die Skibasare der Firma Intersport Krumholz erwiesen sich erneut als voller Erfolg. Zahlreiche Wintersportfreunde nutzten die Gelegenheit, sich vor Beginn der neuen Saison mit hochwertigem Material auszustatten.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig