Allgemeine Berichte | 20.01.2018

Neujahrsempfang der FWG der Verbandsgemeinde Bad Breisig

Kritischer Rückblick und Vorausschau auf anstehende Aufgaben

Die FWG der Verbandsgemeinde Bad Breisig eröffnete das politische Jahr 2018 mit ihrem schon zum 15. Mal stattfindenden Neujahrsempfang mit vielen Gästen. WK

Bad Breisig. Die Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Bad Breisig (FWG) eröffnete das kommunalpolitische Jahr 2018 mit ihrem schon traditionellen Neujahrsempfang. FWG-Vorsitzender Hans Josef Marx konnte im Bad Breisiger Restaurant „Quellenhof“ die Mitglieder, Freunde sowie Mandatsträger aus der Verbands-gemeinde Bad Breisig und viele Gäste aus der Kommunalpolitik und Wirtschaft zum nun-mehr bereits 15. Neujahrsempfang begrüßen. Unter ihnen waren unter anderem Bürgermeister Bernd Weidenbach, Bad Breisigs Stadtbürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch, von der Kreis-FWG den Vorsitzenden Jochen Seifert, den stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Kriechel, den Schatzmeister Richard Horn, die FWG-Kreistagsmitglieder Johannes Bell und Ralf Degen sowie den Kreisbeigeordneten Friedhelm Münch. Für die FWG-Mandatsträger aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig begrüßte er stellvertretend Waldorfs Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten. Ferner waren MdL Guido Ernst, der Fraktionssprecher der CDU im VG-Rat und Repräsentant der Volksbank RheinAhrEifel Jörg Girolstein sowie der Fraktionssprecher der SPD im Verbandsgemeinderat und Stadtrat Bad Breisig Bernd Lang und der 1. Beigeordnete der Stadt Bad Breisig Norbert Heidgen anwesend. Der FWG-Vorsitzende freute sich, dass auch in diesem Jahr die Mundartgruppe „Streuobst“ den Neujahrsempfang wieder musikalisch mitgestaltete und dass auch viele Vertreter anderer Parteien die Einladung zum Neujahrsempfang angenommen hatten. „Dies zeigt, dass wir uns trotz aller inhaltlichen Differenzen noch in die Augen schauen können. Schließlich wollen wir alle das Beste für die Bürger und die Region“, so Marx. Beim Rückblick auf die letzten zwölf Monate nahm er zunächst den Haushalt 2017 ins Visier. Hier gab es neben den erfreulichen Feststellungen (Einnahmen aus der Vergnügungssteuer in Höhe von 600.000 Euro) kritische Anmerkungen insbesondere zu den Kostensteigerungen bei einer Reihe von Ansätzen im Investitionshaushalt der VG. Ausgabenerhöhungen beziehungsweise. Mehrkosten beim Feuerwehrgerätehaus in Bad Breisig, bei den Feuerwehrfahrzeugen für die Wehren in Brohl, Waldorf und Niederlützingen (das bittere Ergebnis der Ausschreibungen), Überspannungsschaden im Feuerwehrhaus Bad Breisig und unvorhergesehene Investitionen im Rathaus führten zu Mehrkosten von 297.000 Euro. Dass die VG-Umlage nicht erhöht werden musste und konstant bei 36,37 Prozent verbleiben konnte, sei insbesondere der hohen Einnahme aus der Vergnügungssteuer zu verdanken.

Der Haushalt 2018

Auch der Haushalt 2018 der VG sieht wieder Investitionen in Höhe von 692.000 Euro vor, wovon 386.400 Euro auf die beiden Grundschulen entfallen. Allein rund 300.000 Euro sind dabei als erster Schritt einer großen Sanierungsmaßnahme (insgesamt rund 3 Millionen Euro) für die Lindenschule vorgesehen. Diese könne aber nur gestemmt werden, wenn entsprechende Zuschüsse von Land und Kreis fließen werden. Hier stehen noch Bewilligungsbescheide aus. Marx richtete aber auch einen Blick in Richtung Hochwasserschutzkonzept, das in Auftrag gegeben wurde, sowie auf das Abwasserwerk und das Wasserwerk der VG Bad Breisig. Während beim Abwasserwerk erfreulicherweise die Beiträge seit 2013 konstant blieben, musste beim Wasserpreis eine moderate Anhebung vorgenommen werden. Trotzdem blieb der Wasserpreis im Vergleich zu den Nachbarkommunen weiterhin sehr niedrig.

Das neue Abfallentsorgungskonzept

Auch warb er dafür, dem neuen Abfallentsorgungskonzept des Landkreises Ahrweiler eine Chance zu geben. Vergleiche in den Nachbarkreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Hunsrück und Altenkirchen mit einem nahezu gleichen Konzept hätte gezeigt, dass es funktioniere. Allerdings sah auch er auf die Mehrheit der betroffenen Haushalte Mehrkosten zukommen.

Hier müssten gegebenenfalls Nachjustierungen vorgenommen werden. Humorvoll ging Marx dann noch auf einige Punkte wie Amerikas Präsident Donald Trump, dem Mann im größten Spielzimmer der Welt mit dem sagenumwobenen „roten Knopf“, der GroKo (keine große Koalition sondern eine grobe Koalition), dem Rechenbeispiel der SPD (zweimal nein heißt ja) wie auch der Audienz der CDU-Spitze von Bad Breisig beim lieben Gott ein. Auch die von SPD-Sprecher Bernd Lang ins Gespräch gebrachte Fusion der Verbandsgemeinden Bad Breisig und Brohltal sah er sehr zur Erheiterung der Gäste als visionäre „Win-win-Situation“: „Bad Breisig wäre seine Schulden los und das Brohltal braucht für sein Geld keine Strafzinsen an die Banken zahlen!“ Weitere Plus-Punkte für die VG Bad Breisig in diesem Brautwerben seien auch „die bisher noch nicht gehobenen Goldschätze aus der Römerzeit in Waldorf“ und die neue Miss Rheinland-Pfalz aus Bad Breisig, „die die Größen aus Rundfunk, Fernsehen und Showgeschäft“ nach Bad Breisig bringen. Auch ein Vergleich der in der Stadt Bad Breisig „stets teurer als geplant werdenden Baumaßnahmen“ sah Marx im Vergleich mit „Stuttgart 21“, „Elbphilharmonie in Hamburg“ und „Großflughafen Berlin-Brandenburg“ nicht als „Alleinstellungsmerkmal“ der hiesigen Politik.

WK

Die FWG der Verbandsgemeinde Bad Breisig eröffnete das politische Jahr 2018 mit ihrem schon zum 15. Mal stattfindenden Neujahrsempfang mit vielen Gästen. Fotos: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Die Wanderwoche 2025 der Eifelverein-Ortsgruppe Münstermaifeld führte nach Baiersbronn im Schwarzwald. Nach der Busanreise zum komfortablen Hotel in Obertal erhielten alle eine Gästekarte für die freie Nutzung des Busverkehrs zu den Schwarzwaldhöhen oder bis nach Freudenstadt. Gewandert wurde in zwei Gruppen mit leichtem oder anspruchsvollerem Niveau, ob über gut begehbare Rundwege...

Weiterlesen

Polch. Die Firmbewerberinnen und -bewerber des Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel haben sich mit einer Sammelaktion für die Caritas-Tafelausgabe in Polch eingesetzt. Vor zwei örtlichen Discountern sammelten sie Lebensmittelspenden, um die Arbeit der Tafel zu unterstützen.

Weiterlesen

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
Daueranzeige 14-tägig
Nachteulen aufgepasst
Tagespflege Plaidt