Allgemeine Berichte | 19.10.2020

Das 46. Kröbbelchesfest in Urmitz

Kröbbelchesfest Lieferdienst Edition brachte 1200 Portionen an den Mann

Unter Corona-Bedingungen etwas anders

3600 Kröbbelches haben die fleißigen Helfer gebacken. Fotos: privat

Urmitz/Rhein. Am Anfang war Ratlosigkeit – Corona – was kann man tun? Dann kam die Idee: Die KG liefert die Kröbbelches an die Örmser Haustüren: Motto „Kröbbelchesfest Lieferdienst Edition 2020“. Leicht gesagt, aber erst mussten mal grobe Ideen her, wie das ganze funktionieren könnte. Ein Kröbbelchesfest-Arbeitskreis wurde gebildet. Dieser sprühte nur so von Ideen.

Die Ideen wurden zusammengefasst und es wurde erst mal ein Corona-Hygiene-Konzept „Kröbbelches backen und verteilen“ entwickelt. Mit diesem Konzept wurde die KG beim zuständigen Ordnungsamt vorstellig, welches sich Rat bei den Koblenzer Behörden holte. Kurzum: Es wurde unter diesen Auflagen genehmigt. Nun ging es um die Realisierung. Es wurden Kröbbelches-Werbe-/Bestell-Flyer gedruckt, die von der KG in alle Haushalte in Urmitz/Rhein verteilt wurden.

Sogar ein kleines Werbefilmchen wurde gedreht und veröffentlicht. Die KG plante mit sog. Zeitfenstern, in denen man für Samstag und Sonntag für gewünschte Uhrzeiten die Kröbbelches ordern konnte. Analog dazu wurde ein Internet-Portal („Kröbbelches-Bestell-Shop“) entwickelt, in dem man online bestellen konnte. Auch konnte man sich Bestellscheine auf der KG-Web-Seite ausdrucken und in bestimmte Briefkästen an markanten Stellen die verteilten oder selbst ausgedruckten Bestellscheine einwerfen. Die Werbetrommel wurde in Gang gesetzt, wo es nur ging, insbesondere in den sozialen Medien. Die Bestellung erwartete die KG bis eine Woche vor dem „Corona-Kröbbelches-Fest“. Es kamen 1200 Kröbbelches-Portions-Bestellungen. 1200 Portionen bedeutet 22 Zentner Kartoffeln, die geschält, gerieben und gewürzt werden müssen. Ein KG-Team von fünf Leuten braucht dazu insgesamt ca. 20 Stunden. Man muss wissen, jede Portion besteht aus drei Kröbbelches und wenn gewünscht, eine Portion Apfelmus. Das hieß: 3600 Kröbbelches backen und entsprechend der 1200 Portionen auch die gewünschten Apfelmus-Portionen zu verpacken. Die „Kröbbelches-Werkstatt“ sah fast wie an einem Fest aus, natürlich aber nicht an gewohnter Stelle, da ja jeglicher Besuch hier nicht gestattet war. Es wurde die bewährte „Kröbbelches-Bude“ aufgebaut und zusätzlich die „Würstchen-Bude“, die geschickte Hände in eine Kröbbelches-Bude mit Back-Pfannen umbauten. In der „Hoch-Zeit“ am Samstag von 17 bis 19 Uhr wurden die meisten Kröbbelches geordert. Die KG schaffte es mit 7 Pfannen, genau in diesem Zeitraum alle gewünschten Kröbbelches zu backen (zwei Stunden, ca. 350 Portionen = 1000 Stück) und diese zu verteilen. Für die Verteilung waren fünf Fahrteams an zwei Tagen mit jeweils drei Personen unterwegs, die unter Corona-Bedingungen nicht auf das „Backareal“ durften und bei Auslieferung auch mit Masken an der Haustür die Kröbbelches übergaben. Einer war der Fahrer, einer kassierte und einer übergab die bestellten Kröbbelches, die zuvor in Thermoboxen verpackt und transportiert wurden. Die Empfänger waren alle begeistert, frisch gebackene Kröbbelches in heißem Zustand zu den gewünschten Zeiten zu bekommen. Für das Verpacken und die Koordination „wieviel Kröbbelches zu welcher Zeit“ gab es natürlich auch ein Team, welches sehr konzentriert und auch unter Corona-Hygiene-Bedingungen arbeiten musste. Auch die in Örms berühmte Los-Bude durfte nicht fehlen, musste aber auch anders organisiert werden. Viele Sponsoren aus Örms spendeten u. a. Gutscheine oder kleinen Präsente. Diese wurden über die „Bestell-Nummer“ im Vorfeld ausgelost und die Gewinner wurden dann mit ihrer Kröbbelches-Lieferung durch einen Gewinn überrascht.

Resümee: 1200 Portionen, ca. 500 Adressen belieferte die KG an Samstag und Sonntag, manchen Empfänger sogar 2 x, sie verbreitete viel, viel Freude mit dieser Aktion und hatte selbst ebenfalls viel Spaß daran. Zum Gelingen der Aktion haben über 45 Helferinnen und Helfer beigetragen. Alle hoffen nun, dass man sich im nächsten Jahr zur 47. Auflage wieder auf dem traditionellen Kröbbelches-Fest-Platz wiedersieht.

Gut eingepackt gingen die Kröbbelches auf die Reise.

Gut eingepackt gingen die Kröbbelches auf die Reise.

Die fertige Portion besteht aus drei Kröbbelches und Apfelmus.

Die fertige Portion besteht aus drei Kröbbelches und Apfelmus.

Viel zu tun und trotzdem Spaß dabei.

Viel zu tun und trotzdem Spaß dabei.

3600 Kröbbelches haben die fleißigen Helfer gebacken. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Dilledapp-Fest Ettringen