Allgemeine Berichte | 26.11.2025

Erstes Mädchendreigestirn setzt Meilenstein im Rheinbacher Karneval

Krone, Kamelle, Emotionen

Ein historischer Moment für die Rheinbacher Karnevalsgeschichte: Kürzlich proklamierten die Stadtsoldaten 1905 Rheinbach e.V. feierlich das erste Mädchendreigestirn der Vereinsgeschichte. Foto: privat

Rheinbach. Ein historischer Moment für die Rheinbacher Karnevalsgeschichte: Kürzlich proklamierten die Stadtsoldaten 1905 Rheinbach e.V. feierlich das erste Mädchendreigestirn der Vereinsgeschichte.

Zu Beginn der Veranstaltung verabschiedeten die Stadtsoldaten zunächst Prinz Noel I. und Prinzessin Pia I. Unter herzlichem Applaus bedankte sich die Gesellschaft beim scheidenden Kinderprinzenpaar für eine wundervolle, engagierte und fröhliche Session. Anschließend folgte unter großem Jubel der zahlreich erschienenen Gäste die Proklamation von Prinzessin Morrigan I., Jungfrau Leana I. und Bäuerin Lina I. als erstes Mädchendreigestirn.

Das Dreigestirn steht in dieser Session unter dem Motto:

„Ein Hoch auf Spaß und Tradition – das Mädchendreigestirn ist unsere Mission!“

Wie es sich für ein Dreigestirn königlich gehört, nahmen die drei Tollitäten auf pompösen, festlich geschmückten Thronstühlen Platz, die dem Anlass einen besonders majestätischen Rahmen verliehen. Ein weiterer emotionaler Höhepunkt des Tages folgte mit der Übergabe der Insignien:

• Prinzessin Morrigan I. erhielt Krone und Zepter,

• Bäuerin Lina I. wurde mit Dreschflegel und Stadtschlüssel ausgestattet,

• Jungfrau Leana I. bekam Diadem und Spiegel.

Die Übergabe erfolgte feierlich durch den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Rheinbach, Kalle Kerstholt, sowie die stellvertretende Landrätin Ute Krupp, die dem frisch proklamierten Dreigestirn herzliche Worte und ihre besten Wünsche mit auf den Weg gaben.

Ein abwechslungsreiches Programm gestalteten zahlreiche Vereine aus der Region. Der Lüftelberger Karnevals Club begeisterte das Publikum mit einer mitreißenden Tanzdarbietung, während die Gro-Rhei-Ka ihre Garde in beeindruckender Formation präsentierte. Die KG Alt Oeskerche zeigte sowohl mit ihrer Kindergarde als auch mit den Fahnenschwenkern ihr Können. Ein besonders bewegender Moment entstand beim Auftritt von Maximilian, einem Mitglied der KG Alt Oeskerche, der seine Darbietung im Rollstuhl präsentierte und großen Applaus erhielt.

Zahlreiche weitere Tollitäten aus Rheinbach und den umliegenden Ortschaften sowie viele befreundete Vereine aus dem Kreis Swisttal und Euskirchen nahmen teil und gaben der Proklamation einen eindrucksvollen regionalen Rahmen. Die Stadthalle Rheinbach füllte sich bis auf den letzten Platz – viele Besucherinnen und Besucher wollten diesen besonderen, feierlichen Augenblick miterleben.

Für den musikalischen Auftakt sorgte der Regimentsspielmannszug „Echo Niederdrees“, der das neue Dreigestirn klangvoll in die Halle geleitete. Begleitet wurde der Einmarsch von fröhlichem Kamelle-Regen, der sofort karnevalistische Stimmung aufkommen ließ.

Mit Unterstützung zahlreicher Gäste, Mitwirkender und Förderer entwickelte sich die Proklamation zu einem unvergesslichen Ereignis. Das erste Mädchendreigestirn eröffnet ein neues Kapitel der Rheinbacher Karnevalsgeschichte – geprägt von Stolz, Tradition und gelebter Gemeinschaft.BA

Ein historischer Moment für die Rheinbacher Karnevalsgeschichte: Kürzlich proklamierten die Stadtsoldaten 1905 Rheinbach e.V. feierlich das erste Mädchendreigestirn der Vereinsgeschichte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

30 Jahre Kirchbauverein Niederbieber – Rund 175.000 Euro an Zuschüssen gezahlt

Vom Keller bis zur Turmspitze den Erhalt der Kirche gefördert

Niederbieber. Von der Kellertür bis zur Kirchturmspitze – vieles von dem, was an der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Neuwied-Niederbieber in jüngerer Vergangenheit saniert oder erneuert wurde, geschah mit finanzieller Unterstützung durch den Kirchbauverein Niederbieber.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK