
Am 08.11.2016
Allgemeine BerichteKinder- und Jugendarbeit in Kesseling
Kürbisschnitzen und lange Filmnacht
Umfangreiches Programm in den Herbstferien begeisterte die Kinder und Jugendlichen
Kesseling. Zwölf Kinder aus Kesseling und Staffel trafen sich in den Herbstferien im Gemeindehaus zu einer gemeinsamen Kürbisaktion. Mit großer Begeisterung und Kreativität gestalteten die Kinder tolle Kürbisse, die mit Spinnen und Leuchtzähnen verziert wurden. Am Abend stand dann die gemeinsame Herstellung einer leckeren Kürbissuppe an. Hierfür wurden gemeinsam Kartoffeln und Suppengemüse geschnippelt, püriert und abgeschmeckt.
Es ging zu wie in einer Gourmetküche, allen voran Chefkoch Louis Gabriel. Auch das anschließende Aufräumen und Spülen gehörte dazu. Die Aktion hat stieß auf so große Begeisterung, dass sich die Kinder ein gemeinsames Plätzchenbacken vor Weihnachten gewünscht haben. Eine Woche später stand dann die lange Filmnacht für die zehn- bis 14-jährigen auf dem Programm. Erstmalig wollte die Jugendgruppe eine umfangreiche Aktion im alten Pfarrhaus ausprobieren, in dem sich auch die Kinder- und Jugendräume befinden. Die zwölf Kinder, ebenfalls aus Kesseling und Staffel, wurden von vier Kesselinger Jugendlichen und der Leiterin Martina Berzen betreut. Leider fiel die Dämmerwanderung auf Grund strömenden Regens aus und die Gruppe fuhr zum gemeinsamen Abendessen in die Pizzeria nach Ahrbrück. Später ging es dann mit einem Kartenturnier weiter, bei dem Sina Bläser aus der Mädchengruppe und Louis Gabriel aus der Jungengruppe das Rennen machten. Für die beiden Sieger gab es jeweils eine Kinoeintrittskarte als Prämie. Beim anschließenden Billardturnier, bei dem die Gruppen durch Auslosung eingeteilt wurden, waren alle mit großem Eifer und guter Laune dabei. Von 23 Uhr 30 bis 4 Uhr am Morgen folgte dann die ersehnte lange Filmnacht, gemütlich und atmosphärisch, ein richtiges Gruppenerlebnis. Nach wenigen Stunden Schlaf und einem Frühstück begann das gemeinsamen Aufräumen. Gegen 12 Uhr ging dann die Filmnacht nach gemeinsamen Spielen und einem weiteren Film zu Ende. Alle waren begeistert und haben über die Planung weiterer Angebote wie Kinobesuch, LAN-Party ect. nachgedacht. Diese beiden gelungenen Aktionen verdanken die Teilnehmer den beiden Leiterinnen Anja Gräfe und Martina Berzen, den vier Betreuern Daniel, Ben, Mara und Ronja, sowie der Unterstützung durch das Jugendbüro in Altenahr.