Allgemeine Berichte | 30.07.2018

Kröbbelchesfest des Musikvereins „Frei-weg“ Mülheim e.V.

Kulinarische und musikalische Leckerbissen

Die leckere Kartoffelspeise stand im Mittelpunktdes zweitägigen Festes. Bei der Zubereitung war auchReinhard Fey (links) behilflich, der im Jahr 2014 mit demEhrenamtspreis der Stadt Mülheim-Kärlich ausgezeichnet wurde. Fotos: JS

Mülheim-Kärlich. Normalerweise ist der Parkplatz im Bereich Hoorweiher (Mühlenstraße) vorrangig das Ziel von jungen Familien, die den angrenzenden Nassspielplatz besuchen. Anstelle von parkenden Autos sah man dort am vergangenen Wochenende einen Festplatz:

Der Musikverein „Frei-weg“ Mülheim hatte zum traditionellen Kröbbelchesfest geladen. Traditionell wird dieses am letzten Juli-Wochenende durchgeführt. Die erste Auflage der Veranstaltung fand im Jahr 1979 auf dem Parkplatz Hoorweiher statt. Zuvor hatte der Verein ein jährliches Sommerfest auf einer Wiese ausgerichtet, an deren Stelle sich heute die Rheinlandhalle und der Chateau-Renault-Platz befinden.

Ein Fest mit langer Tradition

Die Tradition der jährlichen Kröbbelchesfeste wurde bisher nur zwei mal unterbrochen: Im Jahr 2012, als ein heftiges Unwetter alle Aufbauten zerstörte, und im Jahr 2017. Um so größer war die Freude in der Bevölkerung, dass nach zweijähriger Pause die beliebte Veranstaltung wieder angeboten wurde. Der Aufwand zur Durchführung des Festes ist enorm: Schon mehrere Tage vor der Eröffnung beginnen die ersten Aufbauarbeiten. Viele fleißige Helferinnen und Helfer waren nicht nur beim Aufbau der Zelte und Sitzgelegenheiten aktiv: Auch der Teig – natürlich ein Geheimrezept – für die leckeren Kröbbelchen bedurfte der Vorbereitung. Die Mühe hatte sich gelohnt: Als am Samstagabend das Fest eröffnet wurde, nutzten viele Besucher den warmen Sommerabend für kurzweilige Stunden auf dem Festplatz. Unter der Leitung von Christian Eberz servierte die Big Band ein kurzweiliges Programm aus Musik zum Tanzen und Zuhören. Zweifelsfrei ist die Big Band das musikalische Aushängeschild des Vereins, was auch am Abend von den Musikern eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde.

Buntes musikalisches Rahmenprogramm

Getreu dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ gab es zwei weitere Gruppen, die hörenswerte Beiträge zum Gelingen des Festes beitrugen: Am Sonntagmittag spielte der Fanfarenzug des Musikvereins eine Matinee. Außerdem bereicherte der befreundete Musikverein Urmitz/Rhein am Sonntagnachmittag das Rahmenprogramm. Die Musiker aus der Rheingemeinde sind übrigens am kommenden Wochenende auf einem weiteren Kröbbelchesfest zu hören: Die KG Grün-Weiß Urmitz/Rhein feiert dann die 44. Auflage ihrer Traditionsveranstaltung auf dem Parkplatz vor der Peter-Häring-Halle.

Unter der Unter der Leitung von Christian Eberz servierte die Big Banddes Musikvereins ein kurzweiliges Programm aus Musik zum Tanzen und Zuhören.

Unter der Unter der Leitung von Christian Eberz servierte die Big Band des Musikvereins ein kurzweiliges Programm aus Musik zum Tanzen und Zuhören.

Am Sonntagnachmittag bereicherte auch derMusikverein Urmitz-Rhein das Programm mit einem Platzkonzert.

Am Sonntagnachmittag bereicherte auch der Musikverein Urmitz-Rhein das Programm mit einem Platzkonzert.

Die leckere Kartoffelspeise stand im Mittelpunkt des zweitägigen Festes. Bei der Zubereitung war auch Reinhard Fey (links) behilflich, der im Jahr 2014 mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Mülheim-Kärlich ausgezeichnet wurde. Fotos: JS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Mitgliederwerbung
Gegengeschäft
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25