Allgemeine Berichte | 23.01.2024

Kulturelle Highlights 2024 im Brohltal

Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker. Copyright: Erich Furrer mit Udo-Jürgens-Foto

VG Brohltal. Auch im Jahr 2024 bietet das Kulturbüro der Verbandsgemeinde Brohltal wieder eine Reihe an kultureller Veranstaltungen: Egal ob Konzerte, Vorträge, Kindertheater, Comedy oder Lesungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Dieser kleine Überblick soll Einheimischen und Gästen einen Einblick in die Vielfalt der Kulturveranstaltungen im Jahresverlauf geben. Eintrittskarten sind ab sofort verfügbar.

Vorträge und Lesungen „Zu Gast im Rathaus“

Am 29. Februar sind Heike Boomgaarden, bekannt aus dem SWR und Werner Ollig mit ihrem Vortrag „Der klimafreundliche Garten – so geht´s! Jeder kann was tun“ zu Gast im Rathaus. Um 18.00 Uhr beginnt der informative Vortrag mit Praxis-Tipps für einen klimafreundlichen Garten und Anregungen, die jeder schnell und einfach und vor allen Dingen mit großer Freude im eigenen Garten umsetzen kann. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter Tel. (0 26 36) 97 40 411 oder daniela.sturm@brohltal.de erforderlich.

In der zweiten Jahreshälfte gibt es direkt drei tolle Vorträge: Am 24. September gibt es alles Wissenswertes zum Thema „Leben mit Stress: Wie kann ich den Stress erkennen und mich besser schützen“. Referentin Diana Ivanova ist Autorin, TraumaYoga -Therapeutin und Gruppentherapeutin und leitet Fortbildungen und Seminare zum Thema Stress und Trauma. Sie ist Autorin des Buches „Das Ahrtal des Mitgefühls. 89 Fragmente aus dem Leben nach der Flut“. Am 7. November folgt dann ein Filmvortrag mit Jakob Breidenbach. Der preisgekrönte Filmemacher entführt die Besucher dieses Mal nach Afrika. Autorin Luzia Kaul bringt am 4. Dezember wieder besinnliche Adventsstimmung in die Räumlichkeiten des Rathauses. „Silbermond und Platinsterne“ heißt ihr neustes Werk. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.

Kindertheater

Am Sonntag, 17. März heißt es um 15 Uhr in der Königsseehalle Oberdürenbach mit Zopp macht Circus Bühne frei für die Kleinen. Eigentlich wollte Zopp mit dem ganzen Circus kommen. Aber der steckt fest. Und so muss Zopp den Circus ganz alleine spielen. Heraus kommt ein Kinder-Mitmach-Circus-Clowntheater, das die Kinder verzaubert und mitreißt. Aus braven Mädchen und Jungen werden reißende Tiger, große graue Elefanten und mächtige Pyramiden. Christof Heiner bietet mit seinem Clowntheater Zopp & Co. Entertainment und Spaß für die ganze Familie. Geeignet für Kinder von drei bis zehn Jahren und für Familien. Im Herbst gastiert ein alter Bekannter im Bürgerhaus Glees. Am 17. November bringt Tom Teuer um 15 Uhr die Prinzessin auf der Erbse mit ins Brohltal. Ein Stück über die Neugier und Offenheit gegenüber denen, die irgendwie anders sind. Geeignet für Kinder ab vier Jahren.

Musikalische Highlights

Am Samstag, 13. April gibt es einen hochkarätigen Leckerbissen, nicht nur für Udo Jürgens Fans: „Die Udo Jürgens Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ ist eine außergewöhnliche Hommage an den weltgewandten Herrn der deutschen Unterhaltungsmusik – mit den großen Hits und einigen unbekannteren Juwelen sowie spannenden Geschichten. Das brillante Duo Gabriela Benesch und Alex Parker führen unter der Regie von Erich Furrer ihre Gäste auf eine musikalische Zeitreise von „Merci Cherie“ über „Griechischer Wein“ bis „Mit 66 Jahren“. Die musikalische Reise beginnt um 19.30 Uhr in der Römerhalle Wehr. Kartenvorverkauf: Verbandsgemeinde Brohltal, Dies & Das Kempenich, Lotto- und Postagentur Elke Schäfer Burgbrohl, www.eventim.de (Karten sind erhältlich in drei Kategorien).

Konzerte in der Propstei Buchholz

Am 3. Mai liest Autorin Regine Brühl aus ihrem Roman „Das Geheimnis der klingenden Messer“, begleitet wird sie bei diesem hochkarätigen Lese-Konzert von Marion Kutscher an der Trompete und Stephen Harrap am Klavier. Beginn ist um 19.30 Uhr. Traditionell gastieren am 8. Juni wieder hochkarätige Musiker der Stiftung Villa Musica in der Propstei Buchholz. Die Musiker des Javus Quartett lassen um 19 Uhr bekannte Werke in den historischen Gemäuern der ehemaligen Propsteikirche erklingen und garantieren einen unvergesslichen Abend höchsten Klassikgenusses. Kartenvorverkauf: Verbandsgemeinde Brohltal, Tourist-Information Vulkanregion Laacher See, www.villamusica.de. Natürlich dürfen auch Diva Delight nicht fehlen. Mit ihrem neuen Programm „No Business like Showbusiness“ gastieren sie am 7. September in Buchholz und bringen eine musikalische Mischung von Musical, Chansons, Filmmusik und Klassik mit eine ordentlichen Prise Humor auf die Bühne.

Sagenhaft Musikalisch

Die beliebte Konzertreihe Sagenhaft Musikalisch macht in diesem Jahr zwei Mal Halt im Brohltal. Am 12. März kommt der in England bekannte Michael Weston King mit seiner Frau Lou Dalgleish unter dem Duo My Darling Clementine in die Klostergaststätte Maria Laach. Am 9. August gibt es mit Jon Sanders und Dave Alley ein musikalisches Highlight aus Neuseeland, diesmal Open-Air am Campingplatz in Maria Laach. Beide Konzerte beginnen um 19.30 Uhr.

Traditionelle Veranstaltungen

Einige Veranstaltungen sind aus dem Kulturjahr der Verbandsgemeinde nicht mehr wegzudenken. So beispielsweise der Künnisfelder Mundartabend, der in diesem Jahr am 18. Oktober im Bürgerhaus Königsfeld stattfindet, aber auch die Kultur- und Erlebniswoche Nacht der Vulkane vom 21. bis 27. Juli, bei der unter anderem Kai Kramosta sein Programm „Achtung! Handwerker im Urlaub“ am 25. Juli Open-Air am Campingplatz Maria Laach präsentiert. Auch der Tag des offenen Denkmals am 8. September darf nicht fehlen. Mit dabei sind die Propstei Buchholz, die Ehemalige Synagoge Niederzissen und die Burg Olbrück.

Wenn nicht anders angegeben gilt für alle Veranstaltungen: Tickets erhältlich bei www.ticket-regional.de, in der Verbandsgemeinde Brohltal oder der Tourist-Info Vulkanregion Laacher See in Maria Laach.

Pressemitteilung der

VG Brohltal

Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker. Copyright: Erich Furrer mit Udo-Jürgens-Foto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige KW 46
Skoda
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kur- und Verkehrsverein Lahnstein e.V.

Bläserphilharmonie fasziniert in Lahnstein

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

FDP wählt Wahlkreiskandidatin und Ersatzkandidaten für den Wahlkreis

Starkes Zeichen für Aufbruch

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

FDP Bendorf startet mit neuem Schwung:

Liberaler Stammtisch feiert gelungenes Comeback

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#