Allgemeine Berichte | 23.01.2019

Künstlerhaus Edenkoben

Kulturminister Wolf eröffnete Ausstellung

Kulturminister eröffnete Ausstellung „Aequilibrium Vivat“ der Stipendiatinnen und Stipendiaten

Koblenz. Kulturminister Konrad Wolf eröffnete kürzlich die Ausstellung „Aequilibrium Vivat“ im Ludwig Museum in Koblenz. Vorgestellt wurden die Abschlussarbeiten der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Jahre 2017 und 2018 für Bildende Kunst des Künstlerhauses Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur: Anett Frontzek, Petra Maitz, Jonas Hohnke und Florian Wenzel. Im zweijährigen Turnus werden die Werke der letzten vier Stipendiatinnen und Stipendiaten der Öffentlichkeit vorgestellt. Erstmalig fand die Veranstaltung im Museum Ludwig in Koblenz statt. Bisher wurde im Kunstverein Villa Streccius in Landau ausgestellt. Traditionell werden die Werke der Künstlerinnen und Künstler in einer Gemeinschaftsausstellung präsentiert.

„Trotz der unterschiedlichen Künstlerpositionen verbindet die vier heute anwesenden Künstlerinnen und Künstler die Gemeinsamkeit des Stipendiums der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. Dieses Stipendium ist eine besondere Auszeichnung für außer-gewöhnliches künstlerisches Schaffen und stellt eine Wertschätzung der Arbeit der Stipendiatinnen und Stipendiaten dar. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Künstle-rinnen und Künstlern, die mit Ihren Werken diese Ausstellung auf hochkarätige Weise möglich gemacht haben. Ich wünsche ihnen für den weiteren beruflichen Weg alles Gute und viel Erfolg!“, betonte Konrad Wolf. „Ich freue mich sehr, dass wir mit unseren Stipendienprogrammen talentierten Künstlerinnen und Künstlern Türen öffnen und sie in ihrer persönlichen und künstlerischen Entwicklung fördern können.“

Das Künstlerhaus Edenkoben ist eine Einrichtung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und wurde 1987 zur Förderung von Kunst und Kultur vom Kultusministerium Rheinland-Pfalz eingerichtet. Jährlich werden, neben diversen Kurzstipendien („Germersheimer Übersetzer“-Stipendium, „Landeskind“-Stipendium, Austausch mit Burgund) sechs Stipendien für Autorinnen und Autoren sowie zwei Stipendien für Bildende Künstler/innen vergeben. Alle diese Stipendien sind Aufenthaltsstipendien. Die Entscheidung über die Vergabe der Stipendien wird durch eine Fachjury des Beirats unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungsfähigkeit der künstlerischen Arbeit getroffen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Kennziffer 139/2025
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal