Allgemeine Berichte | 14.03.2022

Neuer Kunstverein Mittelrhein

Kunst fordern und fördern

Neuwied. Der Neue Kunstverein Mittelrhein verfolgt das Ziel, zeitgenössische Kunst in einer historischen Werkshalle auf dem ehemaligen Rasselstein Gelände in Neuwied erfahrbar zu machen. Aufgabe des NKM ist die Förderung von junger, nationaler wie internationaler Kunst und Kultur sowie deren Vermittlung im regionalen Umfeld. Eine Artothek soll Schwellen gegenüber der Kunst abbauen und den Kunstinteressierten großartige Werke auf Zeit für Zuhause zur Verfügung stellen. Ein besonderer Fokus des NKM liegt auf der (Neu)Produktion und Präsentation von zeitgenössischer Kunst, Design, Architektur. Den Kontext bildet Industriekultur aus der Region, die als zu würdigendes Erbe sowie als Impuls für die Zukunft verstanden wird. Unmittelbar an die großzügige Ausstellungshalle wird 2023 ein Atelierbereich angebunden, der zur Fertigung großformatiger bildhauerischer Arbeiten genutzt werden kann. Hier sollen insbesondere die Werkstoffe Keramik, Glas, und Aluminium Anwendung finden. Ein zukunftsorientiertes Modell, das Künstlerinnen und Künstlern in ihrem Schaffen langfristig unterstützt. Der Kunstverein kooperiert hierfür mit einer Reihe von Partnern. Die Halle befindet sich auf dem Gelände der Firma Asas, die seit 1992 hochwertige Aluminiumprodukte für verschiedene Sektoren anfertigt wie z.B. Automobilindustrie, Schienenverkehr, Elektronik etc. 2015 gründete das Unternehmen Asasart, um künstlerische Projekte zu realisieren. Die Firma Asas stellt die Halle kostenfrei zur Verfügung und fördert darüber hinaus die künstlerische Verwendung von Aluminium. Das Institut für künstlerische Keramik und Glas (IKKG) in Höhr Grenzhausen, fördert den Produktionsprozess in Keramik und bindet Absolventinnen und Absolventen kontinuierlich in das Programm des Kunstvereins ein. Schließlich ergänzt die lokal ansässige Firma Tardis die künstlerische Produktion im NKM mit speziellen Möglichkeiten zur Herstellung, Bearbeitung und Gestaltung von größeren Glasobjekten.

Darüber hinaus erweitert die Stiftung Sayner Hütte mit Kooperationsprojekten zur Industriekultur sowie das Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems mit einem internationalen Stipendiatenprogramm das Angebot des neuen Kunstvereins. Diese Kooperationssttrategie soll langfristig mit anderen Kulturinstitutionen und Museen etabliert werden und Erstpräsentationen von Werken ermöglichen, die vor Ort produziert werden. Der NKM ist eine Institution, die durch die besondere Architektur nicht nur einzigartig in Rheinland-Pfalz ist, sondern mit den Produktionsbedingungen vor Ort und dem professionell organisierten Programm eine überregionale Strahlkraft entwickelt. Der Vorstand: Charlotte Pohle, 1. Vorsitzende, Christof Henn, 2. Vorsitzender, Ibrahim Erdogan, Schatzmeister, Patrick C. Haas, Schriftführer, Bettina Danne, Marietta Reuther, Pia Rubröder-Riedel, Rita Ternes, Thomas Naethe.

Kuratorium: Fred Haering, Asas

Steffi Zurmühlen, Stiftung Sayner Hütte, Lotte Dinse, Künstlerhaus Schloss Balmoral, Prof Jens Gussek, IKKG Höhr-Grenzhausen, Thomas Breuer, Tardis, Bartel Meyer, Kulturbüro RLP, Stadt Neuwied, Sparkasse Neuwied, künstler. Leitung: Elmar Hermann.

Ausstellungsprogramm 2022

6. - 26. Juni: Jeremy Pauly (Belgien) und Thomas Kuhn (Deutschland).

8. - 29. Juli: Ausstellung der diesjährigen Absolventen des IKKG / Hochschule Koblenz

13. August - 3. September: Artothek

16. September - 28. Oktober Crossing Parallels (Arbeitstitel)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal