Allgemeine Berichte | 14.03.2022

Neuer Kunstverein Mittelrhein

Kunst fordern und fördern

Neuwied. Der Neue Kunstverein Mittelrhein verfolgt das Ziel, zeitgenössische Kunst in einer historischen Werkshalle auf dem ehemaligen Rasselstein Gelände in Neuwied erfahrbar zu machen. Aufgabe des NKM ist die Förderung von junger, nationaler wie internationaler Kunst und Kultur sowie deren Vermittlung im regionalen Umfeld. Eine Artothek soll Schwellen gegenüber der Kunst abbauen und den Kunstinteressierten großartige Werke auf Zeit für Zuhause zur Verfügung stellen. Ein besonderer Fokus des NKM liegt auf der (Neu)Produktion und Präsentation von zeitgenössischer Kunst, Design, Architektur. Den Kontext bildet Industriekultur aus der Region, die als zu würdigendes Erbe sowie als Impuls für die Zukunft verstanden wird. Unmittelbar an die großzügige Ausstellungshalle wird 2023 ein Atelierbereich angebunden, der zur Fertigung großformatiger bildhauerischer Arbeiten genutzt werden kann. Hier sollen insbesondere die Werkstoffe Keramik, Glas, und Aluminium Anwendung finden. Ein zukunftsorientiertes Modell, das Künstlerinnen und Künstlern in ihrem Schaffen langfristig unterstützt. Der Kunstverein kooperiert hierfür mit einer Reihe von Partnern. Die Halle befindet sich auf dem Gelände der Firma Asas, die seit 1992 hochwertige Aluminiumprodukte für verschiedene Sektoren anfertigt wie z.B. Automobilindustrie, Schienenverkehr, Elektronik etc. 2015 gründete das Unternehmen Asasart, um künstlerische Projekte zu realisieren. Die Firma Asas stellt die Halle kostenfrei zur Verfügung und fördert darüber hinaus die künstlerische Verwendung von Aluminium. Das Institut für künstlerische Keramik und Glas (IKKG) in Höhr Grenzhausen, fördert den Produktionsprozess in Keramik und bindet Absolventinnen und Absolventen kontinuierlich in das Programm des Kunstvereins ein. Schließlich ergänzt die lokal ansässige Firma Tardis die künstlerische Produktion im NKM mit speziellen Möglichkeiten zur Herstellung, Bearbeitung und Gestaltung von größeren Glasobjekten.

Darüber hinaus erweitert die Stiftung Sayner Hütte mit Kooperationsprojekten zur Industriekultur sowie das Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems mit einem internationalen Stipendiatenprogramm das Angebot des neuen Kunstvereins. Diese Kooperationssttrategie soll langfristig mit anderen Kulturinstitutionen und Museen etabliert werden und Erstpräsentationen von Werken ermöglichen, die vor Ort produziert werden. Der NKM ist eine Institution, die durch die besondere Architektur nicht nur einzigartig in Rheinland-Pfalz ist, sondern mit den Produktionsbedingungen vor Ort und dem professionell organisierten Programm eine überregionale Strahlkraft entwickelt. Der Vorstand: Charlotte Pohle, 1. Vorsitzende, Christof Henn, 2. Vorsitzender, Ibrahim Erdogan, Schatzmeister, Patrick C. Haas, Schriftführer, Bettina Danne, Marietta Reuther, Pia Rubröder-Riedel, Rita Ternes, Thomas Naethe.

Kuratorium: Fred Haering, Asas

Steffi Zurmühlen, Stiftung Sayner Hütte, Lotte Dinse, Künstlerhaus Schloss Balmoral, Prof Jens Gussek, IKKG Höhr-Grenzhausen, Thomas Breuer, Tardis, Bartel Meyer, Kulturbüro RLP, Stadt Neuwied, Sparkasse Neuwied, künstler. Leitung: Elmar Hermann.

Ausstellungsprogramm 2022

6. - 26. Juni: Jeremy Pauly (Belgien) und Thomas Kuhn (Deutschland).

8. - 29. Juli: Ausstellung der diesjährigen Absolventen des IKKG / Hochschule Koblenz

13. August - 3. September: Artothek

16. September - 28. Oktober Crossing Parallels (Arbeitstitel)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht