Allgemeine Berichte | 25.01.2024

Generation 50+: BürgerSTÜTZPUNKT+ besucht Monets Garten in Frankfurt

Kunsterlebnis der besonderen Art

VG Weißenthurm. Zu einem Kunsterlebnis der besonderen Art lädt der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren ein. Die nächste Reise ohne Koffer führt am Dienstag, 27. Februar in die immersive Ausstellung der Raumfabrik. Neben der interaktiven multimedialen Reise in die Welt und das Werk des Malers Claude Monet steht ein Besuch der Frankfurter Innenstadt auf dem Programm.

Modernste Technik ermöglicht einen unterhaltsamen Spaziergang durch das Werk des berühmten Impressionisten. In Monets Atelier und Garten sowie in einem Ausstellungsbereich ist nicht nur Sehen und Betrachten möglich, sondern ein Erleben mit allen Sinnen. Die multimediale Illusion aus Bild und Ton lässt die Werke als real erscheinen. Die Fahrt zu diesem einzigartigen Kunsterlebnis beginnt am 27. Februar um 9 Uhr in Weißenthurm. Von 11.30 bis 13 Uhr ist der Besuch der Ausstellung geplant. Anschließend geht es in die Frankfurter Innenstadt, wo Gelegenheit zum Mittagessen und zu einem Stadtbummel besteht. Die Rückfahrt ist für 15.30 Uhr vorgesehen, so dass die Rückkehr gegen 18.15 Uhr erwartet wird.

Anmeldungen sind bis zum 19. Februar online unter www.thatsit-weissenthurm.de oder beim BürgerSTÜTZPUNKT+ unter Tel. (0 26 37) 94 11 38 oder per E-Mail an bsplus@vgwthurm.de möglich.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Skoda
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Mit den Möhnensitzungen am 8. und 15. November starteten die „Lustigen Weiber“ fulminant in die Session 2025/2026. Das Programm bot erneut alles, was das Narrenherz begehrt. Nach dem stimmungsvollen Einmarsch einer rot-weißen Schar aus Möhnen, Garde und Funken eröffnete Sitzungspräsidentin Sonja Schiffer die Karnevalssitzung im ausverkauften Saalbau Klein. Auch Obermöhn „Heike vom goldenen...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ulrich van Bebber, Vorsitzender der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, wurde auf der Bundesversammlung der Lebenshilfe in Berlin erstmalig in den Bundesvorstand gewählt. In der alle zwei Jahre stattfindenden Versammlung von mehr als 400 Delegierten wurde Ulla Schmidt mit überwältigendem Ergebnis als Vorsitzende wiedergewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Bad Breisig 2 gegen Löhndorf 2

Bad Breisig 2 feiert deutlichen 9:1-Heimsieg

Bad Breisig. Am Donnerstag, den 6. November, kam es zum Duell zwischen Bad Breisig 2 und Löhndorf 2. Für Bad Breisig gingen Michael Lohner, Andre Schmidt, Kevin Soural und Daniel Max an den Start.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht