Die Klasse 7a im Wald. Foto: Kurfürst-Balduin-Realschule plus Kaisersesch

Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

Kurfürst-Balduin-Realschule plus Kaisersesch schickt Klasse 7a „App in den Wald“

Kaisersesch. Kaisersesch im September 2025. Das Projekt „APP in den Wald“ wurde von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) des Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz und Vertreterinnen und Vertretern aus Klimaschutz und Bildungsministerium entwickelt.

Das Projekt gliedert sich in verschiedene Bereiche, wie z. B. Unterrichtseinheiten und fachliche Informationen zum Ökosystem Wald. Zudem gibt die App auch Anregungen zur Weiterentwicklung des Projektes und für einen gemeinsamen Tag im Wald. Ziel soll es dabei sein, die Jugendlichen dazu anzuregen, über ihr eigenes Handeln in Bezug auf Zukunftsfragen und den allgegenwärtigen Klimawandel nachzudenken.

Jeder Einzelne kann durch eigenen Einsatz zu einem besseren Klima und zu einer besseren Zukunft für alle Menschen beitragen.

Die Klasse 7a startete das Projekt gemeinsam mit Lehrerin Tina Rakow im Klassenraum mit der Erarbeitung verschiedener Themenbereiche, wie z. B. der Wiederholung des Waldaufbaus und den unterschiedlichen Lebewesen. Weiter ging es anschließend mit den Ökosystemleistungen des Waldes und anschließend wurde über den Wald in Bezug auf Klima & Klimawandel recherchiert. Der eigene CO2-Fußabdruck wurde berechnet und am Waldtag in Beziehung zur Leistung des Waldes gesetzt.

In der Hochphase des Sommers, an einem besonders heißen Tag, ging es dann hinaus in den Wald, auf einen extra dafür vorbereiteten Rundweg. Dieser wurde von Försterin Beate Werner, Mitarbeiterin der Landesforsten RLP, für uns ausgewählt und präpariert. Mithilfe einer App wurden die Teilstücke digital moderiert.

Die Schülerinnen und Schüler lösten mit Unterstützung der schuleigenen Tablets unterschiedliche Aufgaben zur Thematik. Sie markierten den Waldbestand in einem Teilstück, berechneten die CO2- Kompensation von Bäumen und lernten einiges über die Holzverwendung. Die Köpfe rauchten und der Schweiß lief, dennoch bewältigten sie alle Aufgaben mit Bravour. Gott sei Dank spendete der Wald an diesem Tag viel Schatten und viel frische, sehr sauerstoffhaltige Luft.

Weitere Informationen zur Kurfürst-Balduin-Schule unter https://rsplusfos-kaisersesch.de.

Die Klasse 7a im Wald. Foto: Kurfürst-Balduin-Realschule plus Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)