Halbseitige Sperrung zwischen Landkern und Kaisersesch
L98 bei Kaisersesch: Ausbauarbeiten starten
Landkern/Kaisersesch. Die Arbeiten zum Ausbau der L98 zwischen der Einmündung der L100 und der Einmündung in die K24 in Richtung Illerich starten entgegen vorheriger Ankündigungen bereits am 21. Oktober, 7 Uhr. Der Streckenabschnitt befindet sich zwischen Landkern und Kaisersesch im Verlauf der L 98.
Die Bauarbeiten erfolgen in drei getrennten Bauabschnitten; gestartet wird mit dem 1. Bauabschnitt. Mit Fertigstellung der ersten beiden Bauabschnitte wird unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse bis Ende November 2024 gerechnet.
Für diese beiden Bauabschnitte erfolgt die Verkehrsführung mittels halbseitiger Sperrung mit Ampelanlage im Bereich des Knotenpunktes L 98/L 100 (Siedlung am Meilenstein). Die Fahrbeziehung von der L100 auf die L98 ist in diesen beiden Bauabschnitten nicht möglich; der Verkehr wird durch die Stadt Kaisersesch auf die L98 geführt.
Alle Verkehrsführungen aufgrund der Baumaßnahme werden vor Ort entsprechend ausgeschildert. Diese sowie der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei den entsprechenden Abstimmungen waren u. a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter der Kreisverwaltung Cochem-Zell, der Stadt und der Verbandsgemeinde Kaisersesch sowie der umliegenden Gemeinden beteiligt. Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.
Der 3. Bauabschnitt, der stark witterungsabhängig ist und somit im Frühjahr 2025 umgesetzt werden soll, kann aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden. Dieser beinhaltet die Sanierung der Fahrbahn der L98 zwischen der L100 und der K24 in Richtung Illerich. In diesem Bauabschnitt ist die Fahrbeziehung der L100 in Richtung Landkern wieder hergestellt; der Verkehr von der L100 in Richtung Autobahnauffahrt A48 wird hingegen - wie in den ersten beiden Bauabschnitten – wiederum durch die Stadt Kaisersesch umgeleitet. Über den Beginn dieses Bauabschnitts wird der LBM Cochem-Koblenz gesondert informieren.
„Die Fahrbahn der L 98 weist Schäden in Form von Längs-, Quer- und Netzrissen an der Fahrbahnoberfläche und mangelnde Griffigkeit auf. Um auch hier die Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten, müssen der bituminöse Oberbau und auch die bestehenden Schutzeinrichtungen erneuert bzw. ergänzt werden. Mit Abschluss der Arbeiten wird die Substanz des Streckenabschnitts entscheidend verbessert“, betont Bernd Cornely, Leiter des LBM Cochem-Koblenz. Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz
