Allgemeine Berichte | 31.03.2023

Seniorentanztee in in St. Sebastian

„La Dolce Vita“

St. Sebastian. „La Dolce Vita“, dachte sich das niederländische Königshaus, als es den ersten Tanztee im Jahre 1804 in Den Haag ausrichtete. Bei einem besonderen Event sollte sich die Monarchie würdig präsentieren. Seit dem hat sich einiges verändert, „la dolce vita“ aber bleibt genauso erstrebenswert wie in jener Zeit. Und da wir alle nicht die Zukunft prophezeien können, leben wir „la dolce vita“ doch einfach in der Gegenwart, finden -auch ohne Monarchie- gesellig zueinander und leben den Augenblick.

Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen zur 2. Auflage des Tanztees am 7. Mai von 14.30 bis 17 Uhr in der Schulsport und Mehrzweckhalle (Hauptstraße 10-12). Es wird an die unvergessenen Erinnerungen des 1. Tanztees im Jahre 2019 angeknüpft und gemeinsam das Leben genossen: bei warmen und kühlen Getränken sowie bei leckerem Kuchenbuffet und unterhaltsamer Musik. Willkommen sind alle Seniorinnen/Senioren aus St. Sebastian sowie den umliegenden Gemeinden. Zur besseren Planung wird gebeten, bis 30. April die Teilnahme am Tanztee im Gemeindebüro (Tel. 02 16/8 13 58) anzumelden. Selbstverständlich sind auch kurz-entschlossene Tanzteefreunde/innen herzlich willkommen. Es wird sich sehr gefreut, alle Teilnehmer zum diesjährigen Tanztee begrüßen zu dürfen. Die zeitlosen Worte von Graf G. Leopardi aus dem Jahre 1734 bleiben: „Die Welt gehört dem, der Sie genießt“. Pressemitteilung

Team Ortsgemeinde und Team Seniorenarbeit St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick