Allgemeine Berichte | 05.08.2019

Pressegespräch mit Pater Elias Stoffels und Pater Philipp Meyer

Laacher Festwoche der Abtei Maria Laach

Vom Sonntag, 11. bis Samstag, 24. August

Pater Philipp Meyer (links) und Pater Elias Stoffels hatten zu einem Presse-Informationsgespräch nach Maria Laach eingeladen. Foto: FRE

Maria Laach. Anlässlich der Laacher Festwoche der Abtei Maria Laach, die sich auf zwei Wochen verteilt und vom 11. bis 24. August mit einem umfangreichen Programm aufwarten wird, hatten Pater Elias Stoffels und Pater Philipp Meyer zu einem Presse-Informationsgespräch eingeladen. Dabei lagen ihnen die Erläuterungen des Festkonzertes, des Familiengottesdienstes und der Jugendviril ganz besonders am Herzen. Die Festwoche verbindet die beiden großen Feste der Abteikirche im August: Die Feier des Patroziniums am Donnerstag, 15. August und die Feier der Kirchweihe am Samstag, 24. August. Eröffnet wird sie am Sonntag, 11. August um 19 Uhr in der Abteikirche Maria Laach mit einem Festkonzert. Anlässlich der Adenauer-Ausstellung wird die Cappella Lacensis gemeinsam mit dem Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln die 2. Sinfonie op. 52 „Lobgesang“ von F. Mendelssohn Bartholdy zur Aufführung bringen. Die Stadt Leipzig beauftragte Felix Mendelssohn Bartholdy 1839 mit der Komposition eines großen Werkes für Chor und Orchester und es entstand seine 2. Sinfonie, der „Lobgesang“. Zur Entstehungszeit gedachte man mit dieser Auftragskomposition der Erfindung des Buchdruckes durch Johannes Gutenberg. Diese Erfindung schweißte die Welt enger zusammen und ermöglichte Austausch und Bildung in ganz neuen Maßstäben. Auch die Aufführung von Musik änderte sich signifikant und konnte in neuen Dimensionen viel mehr Menschen in kürzerer Zeit zusammenbringen und mit dieser Kunst in Berührung bringen. Als Liebhaber klassischer Musik hat Konrad Adenauer dieses Werk zweifelsohne geschätzt und als gläubiger Katholik waren ihm die vertonten Bibeltexte tief vertraut. Adenauer suchte immer wieder Trost in der Bibel in den dunklen Zeiten seines Lebens, die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten steht da sicher an erster Stelle. „Die ihr erlöst seid durch den Herrn, die er aus der Not errettet hat, aus schwerer Trübsal, die ihr gefangen im Dunkeln waret. Danket ihm und rühmet seine Güte!“ Diese Worte vertonte Mendelssohn Bartholdy in seinem „Lobgesang“, Worte, die auch heute brandaktuell sind suchenden Menschen wie auch Adenauer einer war, Trost, Hoffnung und Zuversicht geben. Karten können über Buch- & Kunsthandlung Maria Laach, die Tourist-Info, oder telefonisch unter der Hotline 0 65 1 9 79 07 77 (Ticket Regional) erworben werden.

Vielseitiges Programm beim Laacher Klostermarkt

Zum Programm des Laacher Klostermarktes, der in diesem Jahr erstmals an zwei Tagen – 17. und 18. August – stattfindet und unter anderem mit Aktionen in den Klosterbetrieben, Kunsthandwerk, Kinderprogramm, kulinarischen Köstlichkeiten aufwarten wird und bei dem auch andere Klöster an verschiedenen Ständen ihre Produkte anbieten werden, findet am Sonntag, 18. August um 10 Uhr ein Familiengottesdienst statt. Das Besondere an diesem Gottesdienst ist, dass auch die gesamte Klosterfamilie dabei sein wird und die Familien mit ihren Kindern auch im Chorgestühl sitzen dürfen. „Wir bieten den Familiengottesdienst auch am Sonntag, 6. Oktober, im Rahmen des Erntedankfestes und am Sonntag, 8. Dezember, im Rahmen der Veranstaltung „Maria Laach feiert Advent“ jeweils um 10 Uhr an, wobei diese Gottesdienste als zusätzliches Angebot und als Entlastung für die Gemeinden nach der Zusammenlegung gedacht sind“, so Pater Elias Stoffels, der darauf hinwies, dass diese Neuerungen mit dem Dekanat abgesprochen worden seien.

Ebenso wie die Familiengottesdienste wird auch die Jugendvigil in den sozialen Netzwerken beworben, die erstmals am Samstag, 24. August um 19 Uhr in der Abteikirche angeboten wird. „Es ist schön zu sehen, dass unser Account von vielen jungen Leute angenommen wird“, so Pater Philipp Meyer, der von einem Besuch in der österreichischen Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz berichtete, wo an jedem 1. Freitag des Monats eine Jugendvigil stattfindet. Da er aktiv an der Vigil teilnehmen durfte, konnte er viele Ideen mit nach Maria Laach bringen. An der Jugendvigil im Stift Heiligenkreuz nehmen Jugendliche ab der Firmung teil, die sich gemeinsam auf ein Abenteuer mit Gott einlassen wollen. In Maria Laach liegt die Altersgrenze bei 30 Jahren, damit die jungen Leute sich in ihrer bekanntlich eigenen Sprache ungestört austauschen können. In diesem Jahr wird Maria Laach außerdem am Samstag, 2. November und am Samstag, 7. Dezember zu einer Jugendvigil einladen. „Ganz wichtig ist uns, dass –ebenso wie im Stift Heiligenkreuz- auch unsere Mönche präsent sind und wohl wissend darum, dass unser Gebet nicht unbedingt der Jugendsprache entspricht, ist auch der gregorianische Choral ein wichtiges Element. Wir wollen die jungen Leute begeistern und zum Mitmachen einladen, deshalb liegt uns unter anderem auch der gemeinsame Kontakt nach der Vigil besonders am Herzen. Deshalb werden wir auch Übernachtungsmöglichkeiten für Leute, die zum Beispiel von Köln oder Düsseldorf zu uns kommen, finden“, so Pater Philipp Meyer, der weiter ausführte: „Gerade in der aktuellen Situation ist es wichtig, dass wir etwas für die Jugend anbieten. Wir wollen einfach raus aus dem medialen Rummel und unser Kerngeschäft –das Gebet- wieder in den Focus stellen – alles andere ist, wenn auch im besten Sinne, zweitrangig.“ FRE

Pater Philipp Meyer (links) und Pater Elias Stoffels hatten zu einem Presse-Informationsgespräch nach Maria Laach eingeladen. Foto: FRE

Leser-Kommentar
12.08.201923:14 Uhr
Marie-Reine Foos

Meine Freude ist groß,feststellen zu dürfen,daß Maria Laach zu neuem Leben erwacht, tatkräftige Menschen krempeln die Ärmel hoch und bewegen etwas,Pläne und Ideen werden in Teamarbeit umgesetzt,denn nur,wer gemeinsam an einem Strang zieht,kann etwas bewirken und die Zeit des Umdenkens hat" Gott sei s gedankt! "begonnen!WIR ALLE,ihr Jungen und wir Älteren tragen die Verantwortung,daß UNSER MARIA LAACH,ein " heiliger" Ort bleiben darf,wo es nicht verboten ist,die Freude am Leben zu pflegen...,es darf gelacht und geweint werden,gesungen und Leib und Seele zusammengehalten werden...aber wenn der Moment gekommen ist,dann lasst uns doch auch gemeinsam still werden und das WESENTLICHE suchen im Gebet,es ist eine so kostbare Erfahrung,sie zu teilen..."wie geil ist das denn?"

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Musical Dinner Andernach
Regionales aus Ihrem Hofladen
Auftragsnummer: R252-0028809A
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp
Empfohlene Artikel

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Kooperationsvertrag
Weinfest Mayschoß
Hofläden
Anzeige (Angebote September)
Sinziger Weinherbst