Vom 23. bis 25. Mai dürfen sich die Besucher wieder auf ein Wochenende voller musikalischer Highlights, emotionaler Momente und kultureller Vielfalt freuen.Foto: Lahnsteiner Musikszene e.V.

Am 28.04.2025

Allgemeine Berichte

Lahneck Live verwandelt Rheinanlagen Oberlahnstein in eine große Open-Air-Bühne

Lahnstein feiert 700 Jahre Stadtrechte Oberlahnstein

Lahnstein. Das Musikfestival Lahneck Live kehrt im Mai 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm in die Rheinanlagen von Lahnstein zurück. Vom 23. bis 25. Mai dürfen sich die Besucher auf ein Wochenende voller musikalischer Highlights, emotionaler Momente und kultureller Vielfalt freuen.

Wieder setzt das Festival auf eine Mischung aus etablierten Stars und aufstrebenden Talenten. Und so verspricht das Line-up auch in diesem Jahr hochkarätige Konzerte unter freiem Himmel – mit Blick auf den Rhein und umrahmt von der historischen Kulisse der Stadt.

Der Festivalfreitag beginnt laut, ehrlich und emotional: Von Shellpunks bittersüßem Pop-Punk über Lifesparks energiegeladenen Heavy Pop bis hin zu Indie-Punk-Power von Das blühende Leben und viel Energie, Eskalation und Liebe mit Kochkraft durch KMA.

Am Samstag treffen grooviger Blues, politischer Pop und nostalgischer Rock aufeinander. Angekündigt ist Isaak, der 2024 mit seinem Song „Always On The Run“ beim Eurovision Song Contest in Malmö den zwölften Platz für Deutschland erreichte. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme und emotionaler Tiefe sorgt der Künstler für besondere Momente auf der Festivalbühne. Auch Maël & Jonas sind am Festivalsamstag wieder Teil des Programms – bekannt für ihre eingängigen Melodien und modernen Popklänge.

Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum am Festivalsonntag: Das Pop-Duo Glasperlenspiel wird nicht nur den krönenden Abschluss des Festivals gestalten, sondern gleichzeitig den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 700-jährigen Jubiläum der Stadtrechte von Oberlahnstein bilden. Mit Hits wie „Geiles Leben“ zählen sie zu den erfolgreichsten Vertretern der deutschen Popmusik und wurden mehrfach mit Gold, Platin sowie einem Diamant-Award ausgezeichnet.

Der Sonntagvormittag gehört traditionell der jungen Generation: Unter dem Motto „Auf der Ritterburg“ erwartet sie Musik, Spiel und Fantasie beim kreativen Mitmachprogramm. Ab dem frühen Nachmittag sorgt ein buntes Bühnenprogramm mit Showtanz, Musical, Zauberei und Capoeira für beste Unterhaltung für die ganze Familie.

Lahneck Live 2025 steht ganz im Zeichen der Vielfalt – musikalisch wie kulturell. Zum Jubiläum „700 Jahre Stadtrechte Oberlahnstein“ wird das Festival um zahlreiche kulturelle Programmpunkte ergänzt, die das historische Erbe der Stadt feiern. Weitere Details hierzu werden in Kürze bekannt gegeben.

Programm amFreitag, 23. Mai 2025:

Rheinbühne: Shellpunk, Farewell Spit, Das blühende Leben, Lifespark, Kochkraft durch KMA

Parkbühne: Ratte Rosa, Anny Ogrezeanu, Kat Kit, Paula dalla Corte

St.-Martin-Kirche: Nacht der Lichter

Stadtführung: Entlang der Stadtmauer

Programm amSamstag, 24. Mai 2025:

Rheinbühne: Mobilé, Blues Alive, Dear Robin, Mina Richman, Maël & Jonas, Isaak

Parkbühne: Pop to Go, Zovyane, Sixteen Strings, Unbagged, Cross‘n’Crazy, Herbstwind, LIN

St.-Martin-Kirche: Nacht der Lichter

Stadtführung: Entlang der Stadtmauer

Programm amSonntag, 25. Mai 2025:

Rheinanlagen: Kindermitmachprogramm „Auf der Ritterburg“

Rheinbühne: Interreligiöses Gebet, Shanty Chor, Lohnschdner Liedcher, Kabelbrand, Zores Band, Rivers, Glasperlenspiel

Parkbühne: NCV Showtanz, Musikschule Pfiffikuss, Jugendtheater Koblenz, TGO Fireflys, Projekt Goethe-Schule, TGO Capoeira

Hospitalkapelle: Vortrag „700 Jahre Stadtrechte Oberlahnstein“

Stadtführung: Entlang der Stadtmauer

Das Festivalgelände liegt direkt am Bahnschienenhaltepunkt Oberlahnstein und in der Nähe von Bushaltestellen, sodass die Anreise bequem über die öffentlichen Verkehrsmittel erfolgen kann. Wer mit dem Auto kommt, kann es kostenfrei auf dem Parkplatz in der Sebastianusstraße abstellen. Von dort beträgt der Fußweg zum Festivalgelände ungefähr zehn Minuten. Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Vom 23. bis 25. Mai dürfen sich die Besucher wieder auf ein Wochenende voller musikalischer Highlights, emotionaler Momente und kultureller Vielfalt freuen. Foto: Lahnsteiner Musikszene e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler