Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 21.07.2015

Stadt Lahnstein

Lahnstein war Ziel von Journalisten und Touristikern

Touristiker und Presseleute hatten sichtlich Spaß an der gemeinsamen Erkundung von Lahnstein mit den Welterbemaskottchen Uwe und Uhu Theodor.Annette Klemm

Lahnstein. Unter dem Motto „Familien willkommen“ besuchten Pressevertreter auf Einladung der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH sowie der Kooperation Romantischer Rhein im Rahmen einer gemeinsamen Pressereise die Stadt Lahnstein. Petra Bückner, die Leiterin der städtischen Touristinformation, begrüßte die Journalisten und Touristik-Kollegen bei herrlichem Sonnenschein am Kirchplatz in Niederlahnstein. Bevor die Gruppe zur Erkundungstour aufbrach, gab es eine kleine Stärkung in Form von „Theodor“, einem süßen Backwerk, das die Lahnsteiner Bäckerei Kugel zum Start für die neue Kinderstadtführung mit den Welterbemaskottchen „Theodor von Klamm“ und „Uwe“ erdacht hat. Gemeinsam mit der Kindergästeführerin Resi Dorschner machten sich die Teilnehmer dann mit Uwe, der Smaragdeidechse und ihrem Freund, dem Uhu Theodor, auf den Weg. Auf unterhaltsame Art und Weise erfuhren die Gäste viel Interessantes über die Lahnsteiner Stadtgeschichte. Ein Abstecher zum neu errichten Wohnmobilhafen an der Lahnmündung durfte nicht fehlen und die einzigartige Lage am Fluss mit der herrlichen Aussicht auf Schloss Stolzenfels begeisterte die Journalisten. Anschließend ging es weiter zum Historischen Wirtshaus an der Lahn. Dort wurde die Gruppe von Frank Lambertin, dem einzigen Winzer Lahnsteins, begrüßt. Die Weinprobe im historischen Gewölbekeller bot den Teilnehmern ein ganz besonderes Flair und eine willkommene Abkühlung bei den heißen Außentemperaturen. Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten des Wirtshauses und zahlreichen Fotostopps in und um das malerische Gebäudeensemble fand sich die Gruppe zum gemeinsamen Mittagessen im Rosengarten ein. Den Abschluss bildeten die „Lahneckchen“, handgefertigte Pralinen mit Bierlikör, von der Konditoren-Familie Volk kreiert, die sich als Hausherr persönlich um die Gruppe kümmerte. Zur Erinnerung an einen rundum gelungenen Vormittag überreichte Petra Bückner den Journalisten die „Uwe-Tüte“, die neben Prospektmaterial, mit einer Flasche Wirtshaustropfen und einigen „Lahneckchen“ gefüllt war.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Touristiker und Presseleute hatten sichtlich Spaß an der gemeinsamen Erkundung von Lahnstein mit den Welterbemaskottchen Uwe und Uhu Theodor.Foto: Annette Klemm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Demenz -Vortrag
Empfohlene Artikel

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag