Allgemeine Berichte | 03.09.2024

Ombudsmann Sven Lefkowitz besucht Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Land Rheinland-Pfalz schafft neue Anlaufstelle bei Problemen in Pflegeeinrichtungen

Bei seinem Besuch im Kreishaus stellte Ombudsmann Sven Lefkowitz (Mitte) dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong (2.v.r) sein neues Aufgabenfeld vor. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis MYK. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Anlaufstelle bei Problemen und Konflikten in Pflegeeinrichtungen geschaffen. Hierauf weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin. Der neue Ombudsmann Sven Lefkowitz hat jüngst die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz besucht und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, zu dessen Geschäftsbereich auch die Abteilung Soziales gehört, sein neues Aufgabenfeld vorgestellt.

Die Ombudsstelle ist beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung angesiedelt und bietet Bewohnern, deren Angehörigen sowie Betreuern und Bevollmächtigen eine unbürokratische Anlaufstelle bei Meinungsverschiedenheiten mit rheinland-pfälzischen Dienstleistern von Wohn- und Betreuungsangeboten der Pflege. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong begrüßt die Einrichtung der neuen Ombudsstelle und sicherte Herrn Lefkowitz seitens der Kreisverwaltung tatkräftige Unterstützung bei der überregionalen Bekanntmachung zu. „Durch die Ombudsstelle hat das Land einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Rechte pflegebedürftiger Menschen sowie deren Angehörigen geschaffen. Besonders hervorzuheben ist hier das Angebot der kommunalen Sprechstunden. Gerne unterstützen wir die Arbeit von Herrn Lefkowitz, indem wir ihm die Möglichkeit bieten, die Ombudsstelle einem breiten Publikum vorzustellen. Hierzu zählt beispielsweise die Präsentation im Rahmen der Regionalen Pflegekonferenz des Landkreises Mayen-Koblenz“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong.

Was bietet die Ombudsstelle?

Der Ombudsmann vermittelt unbürokratisch bei Streitigkeiten, hilft bei der Suche nach fairen und gütlichen Lösungen oder bei der Verbesserung der Kommunikation zwischen den Beteiligten. Ziel ist immer, dass alle Beteiligten gemeinsam eine Lösung entwickeln oder Auseinandersetzungen gar nicht erst aufkommen. Gegenüber Dritten darf der Ombudsmann erst dann tätig werden, wenn er von den betroffenen Bewohnern beauftragt wurde.

Was bietet die Ombudsstelle nicht?

Der Ombudsmann gibt keine Rechtsberatung, beteiligt sich nicht an behördlichen oder gerichtlichen Verfahren und erteilt keine Weisungen gegenüber Behörden und Trägern von Einrichtungen.

Ratsuchende können sich telefonisch unter 06131/967-295 oder per E-Mail an Ombudsstelle@lsjv.rlp.de an den Ombudsmann wenden, um ihr Anliegen zu besprechen. Danach wird gemeinsam entschieden, wie das weitere Vorgehen gestaltet wird.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Bei seinem Besuch im Kreishaus stellte Ombudsmann Sven Lefkowitz (Mitte) dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong (2.v.r) sein neues Aufgabenfeld vor. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Mit den Möhnensitzungen am 8. und 15. November starteten die „Lustigen Weiber“ fulminant in die Session 2025/2026. Das Programm bot erneut alles, was das Narrenherz begehrt. Nach dem stimmungsvollen Einmarsch einer rot-weißen Schar aus Möhnen, Garde und Funken eröffnete Sitzungspräsidentin Sonja Schiffer die Karnevalssitzung im ausverkauften Saalbau Klein. Auch Obermöhn „Heike vom goldenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 15. November 2025, feierten Christine und Herrmann Rick aus Sinzig das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Seit 65 Jahren gehen beide gemeinsam durchs Leben und dürfen sich bester körperlicher und geistiger Gesundheit erfreuen.

Weiterlesen

Orgelkonzert für Gartenfreunde

Lebendiger Adventskalender

Remagen. Der Nebel steht in den Bäumen, die Arbeit ist getan und in den Garten zieht die Stille ein. Jedem Gärtner öffnet sich jetzt ein Raum voller Ideen und Träume und ruft nach Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#