Beratungsstelle „Neue Chancen“ in Ahrweiler
Landesförderung durch Ministerium für 2020
Nächster Workshop am 11. Februar
Ahrweiler. Die Beratungsstelle „Neue Chancen“ in Ahrweiler wird auch im neuen Jahr wieder durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, den Europäischen Sozialfond (ESF) und den Kreis Ahrweiler gefördert. Die Beratungsstelle „Neue Chancen“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist eine von drei Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz, die speziell Frauen und Männer unterstützt, die nach familienbedingten Auszeiten aufgrund von Kinderbetreuung und/oder Pflege (wieder) in den Beruf einsteigen wollen. Mithilfe der Förderung kann die Beratungsstelle die langjährige Arbeit auch 2020 fortsetzen.
Die Beratungsstelle bietet Unterstützung und Begleitung in Form von Einzelberatungen, Coachings und direkten, praktischen Unterstützungsleistungen, wie zum Beispiel dem Erstellen von professionellen Bewerbungsunterlagen. Weitere Angebote sind Orientierungsseminare, die neben der Unterstützung in der beruflichen Orientierung, Bewerbungsfragen und EDV-Training (Umgang mit Internet, Word, Excel, Outlook) immer auch die individuelle Situation der Teilnehmer*innen im Blick behalten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das nächste Orientierungsseminar ist für Anfang März geplant.
Im Rahmen eines offenen Programms können Interessierte an dreistündigen Workshops zu verschiedenen Themen rund um den (Wieder-) Einstieg in die Arbeitswelt teilnehmen. Der nächste Workshop „Mein Arbeitszeugnis – Lesen, Verstehen, selbst Verfassen“ findet am 11. Februar von 9 bis 12.30 Uhr in der Beratungsstelle statt.
Alle Angebote von „Neue Chancen“ richten sich an Personen im erwerbsfähigen Alter, die derzeit nicht erwerbstätig sind und keine Leistungen nach ALG I und ALG II beziehen.
Interessierte wenden sich an die Beratungsstelle „Neue Chancen“ am Marktplatz 7 in Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 90 04 19. Bürozeiten: montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12.30 Uhr.
Pressemitteilung
Beratungsstelle Neue Chancen
