Allgemeine Berichte | 10.02.2023

„Lecker MYK“ serviert 2023 wieder ein köstliches Programm

Landkreis bei Themenwochen mit allen Sinnen erleben

Die kleinen Ziegenkäsehäppchen mit Rote-Beete-Aufstrich sind ein Highlight der „Regionalen Tapas Woche“.  Foto: Maria Gietzen

Kreis MYK. Mayen-Koblenz hat viel zu bieten. Durch seine Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ist MYK nicht nur äußerst attraktiv und sehenswert, sondern obendrein auch besonderes lecker. Die kreiseigene Initiative „lecker MYK“ hat einmal mehr all dies in einem Programm kombiniert, das auch 2023 wieder dazu einlädt, den Landkreis mit allen Sinnen kennenzulernen und zu genießen.

Die Höhepunkte des diesjährigen Programms bilden die beiden leckerMYK-Themenwochen im Frühsommer und Herbst: Vom 13. bis 21. Mai findet die „Regionale Tapas Woche“ statt, bei der sich die heimischen Köstlichkeiten nicht hinter den kleinen Appetithäppchen des östlichen Mittelmeerraums verstecken müssen. Ob Planwagenfahrten, Weinwanderungen, Weinproben, Kochkurse, Stadtführungen oder sportliche Angebote – das „leckes MYK-Team“ hat zahlreiche Möglichkeiten gefunden, regionale Tapas, die zu Wein oder Bier gereicht werden, in attraktive Veranstaltungen oder Aktionen im Landkreis einzubinden.

Vom 16. bis 24. September findet dann die „lecker MYK Streuobstwoche“ mit einer Vielzahl an Aktionen und Veranstaltungen rund um Äpfel, Birnen, Kirschen, Mirabellen, Zwetschgen und Nüsse statt, die auf den landschaftsprägenden Streuobstwiesen in MYK wachsen. Zum Auftakt der Aktionswoche dürfen sich Interessierte am 16. September wieder auf den beliebten Regionalmarkt in Ochtendung freuen, der in diesem Jahr vom Verein „Heimat schmeckt!“ organisiert wird.

Zu den weiteren Aktionen und Neuerungen, die „lecker MYK“ 2023 zu bieten hat, zählt unter anderem auch ein neuer Newsletter, der zwei- bis dreimal pro Jahr erscheint. Für das kostenfreie Angebot anmelden können sich Interessierte auf der Internetseite www.leckermyk.de. So verpasst man garantiert keine der aktuellen Aktionen, Veranstaltungen und Hintergrundberichte zu regionalen Produkten oder Erzeugern. Und für alle Freunde von Sozialen Netzwerken ist „lecker MYK“ neben Facebook seit Kurzem auch auf Instagram vertreten.

Geplant ist zudem die Teilnahme von „lecker MYK“ mit einem Stand samt Verkostung auf den Wochenmärkten im Landkreis Mayen-Koblenz. Und auch auf dem Markt der Regionen am 1. Oktober in Koblenz will sich die Marke „lecker MYK“ den Besuchern präsentieren. Weitere Informationen zu den diesjährigen Angeboten gibt es immer aktuell im Internet unter www.leckermyk.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Ein beliebtes Streuobst der Bewohner von Mayen-Koblenz ist der Apfel. Auch er ist, neben vielen weiteren Obstsorten, Teil der „lecker MYK Streuobstwoche“.  Foto: Klaus-Peter Kappest

Ein beliebtes Streuobst der Bewohner von Mayen-Koblenz ist der Apfel. Auch er ist, neben vielen weiteren Obstsorten, Teil der „lecker MYK Streuobstwoche“. Foto: Klaus-Peter Kappest Foto: Klaus-Peter Kappest

Die kleinen Ziegenkäsehäppchen mit Rote-Beete-Aufstrich sind ein Highlight der „Regionalen Tapas Woche“. Foto: Maria Gietzen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart