Allgemeine Berichte | 10.02.2023

„Lecker MYK“ serviert 2023 wieder ein köstliches Programm

Landkreis bei Themenwochen mit allen Sinnen erleben

Die kleinen Ziegenkäsehäppchen mit Rote-Beete-Aufstrich sind ein Highlight der „Regionalen Tapas Woche“.  Foto: Maria Gietzen

Kreis MYK. Mayen-Koblenz hat viel zu bieten. Durch seine Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ist MYK nicht nur äußerst attraktiv und sehenswert, sondern obendrein auch besonderes lecker. Die kreiseigene Initiative „lecker MYK“ hat einmal mehr all dies in einem Programm kombiniert, das auch 2023 wieder dazu einlädt, den Landkreis mit allen Sinnen kennenzulernen und zu genießen.

Die Höhepunkte des diesjährigen Programms bilden die beiden leckerMYK-Themenwochen im Frühsommer und Herbst: Vom 13. bis 21. Mai findet die „Regionale Tapas Woche“ statt, bei der sich die heimischen Köstlichkeiten nicht hinter den kleinen Appetithäppchen des östlichen Mittelmeerraums verstecken müssen. Ob Planwagenfahrten, Weinwanderungen, Weinproben, Kochkurse, Stadtführungen oder sportliche Angebote – das „leckes MYK-Team“ hat zahlreiche Möglichkeiten gefunden, regionale Tapas, die zu Wein oder Bier gereicht werden, in attraktive Veranstaltungen oder Aktionen im Landkreis einzubinden.

Vom 16. bis 24. September findet dann die „lecker MYK Streuobstwoche“ mit einer Vielzahl an Aktionen und Veranstaltungen rund um Äpfel, Birnen, Kirschen, Mirabellen, Zwetschgen und Nüsse statt, die auf den landschaftsprägenden Streuobstwiesen in MYK wachsen. Zum Auftakt der Aktionswoche dürfen sich Interessierte am 16. September wieder auf den beliebten Regionalmarkt in Ochtendung freuen, der in diesem Jahr vom Verein „Heimat schmeckt!“ organisiert wird.

Zu den weiteren Aktionen und Neuerungen, die „lecker MYK“ 2023 zu bieten hat, zählt unter anderem auch ein neuer Newsletter, der zwei- bis dreimal pro Jahr erscheint. Für das kostenfreie Angebot anmelden können sich Interessierte auf der Internetseite www.leckermyk.de. So verpasst man garantiert keine der aktuellen Aktionen, Veranstaltungen und Hintergrundberichte zu regionalen Produkten oder Erzeugern. Und für alle Freunde von Sozialen Netzwerken ist „lecker MYK“ neben Facebook seit Kurzem auch auf Instagram vertreten.

Geplant ist zudem die Teilnahme von „lecker MYK“ mit einem Stand samt Verkostung auf den Wochenmärkten im Landkreis Mayen-Koblenz. Und auch auf dem Markt der Regionen am 1. Oktober in Koblenz will sich die Marke „lecker MYK“ den Besuchern präsentieren. Weitere Informationen zu den diesjährigen Angeboten gibt es immer aktuell im Internet unter www.leckermyk.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Ein beliebtes Streuobst der Bewohner von Mayen-Koblenz ist der Apfel. Auch er ist, neben vielen weiteren Obstsorten, Teil der „lecker MYK Streuobstwoche“.  Foto: Klaus-Peter Kappest

Ein beliebtes Streuobst der Bewohner von Mayen-Koblenz ist der Apfel. Auch er ist, neben vielen weiteren Obstsorten, Teil der „lecker MYK Streuobstwoche“. Foto: Klaus-Peter Kappest Foto: Klaus-Peter Kappest

Die kleinen Ziegenkäsehäppchen mit Rote-Beete-Aufstrich sind ein Highlight der „Regionalen Tapas Woche“. Foto: Maria Gietzen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Expertise Bus
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Erstmalig führt Rheinland-Pfalz am Samstag, 27. September, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr einen Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Auch der Westerwaldkreis wird sich mit einem großangelegten Übungsszenario, unterstützt durch Kräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis sowie den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, daran beteiligen.

Weiterlesen

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Secondhand-Laden feiert Eröffnung am neuen Standort in der Kirchstraße

Neuer Glanz für den Caritas-Anziehpunkt

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen