Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Landrätin unterstützt Radfahrausbildung an Grundschulen im Kreis Cochem-Zell

Übergabe der Arbeitshefte in Greimersburg. Foto: Bianca Schuhmacher

Kreis Cochem-Zell. Für viele Grundschulkinder ist das Fahrrad das erste eigene Verkehrsmittel – sei es auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit. Eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr ist daher eine wichtige Voraussetzung für ein selbstständiges und verantwortungsbewusstes Verhalten im Alltag.

Um die Schülerinnen und Schüler frühzeitig für mögliche Gefahren zu sensibilisieren, führen Nicole Herges (Polizeiinspektion Zell) und Bianca Schuhmacher (Polizeiinspektion Cochem) in allen 3. und 4. Klassen der Grundschulen im Landkreis Cochem-Zell eine systematische Radfahrausbildung durch. Dabei werden grundlegende Verkehrsregeln, typische Gefahrenstellen sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr altersgerecht vermittelt – mit dem Ziel, die Sicherheit der jungen Radfahrerinnen und Radfahrer nachhaltig zu verbessern.

Seit vielen Jahren kommen im Theorieunterricht die kindgerecht aufbereiteten, sponsorenunterstützten Arbeitshefte des K&L-Verlags zum Einsatz. Die nun neu erstellte Auflage enthält wieder ergänzende digitale Inhalte wie Lernspiele, Erklärvideos, 3D-Figuren und eine digitale Lernstandskontrolle, die direkt per Tablet oder Smartphone genutzt werden können.

Die neuen Arbeitshefte wurden nun feierlich an der Grundschule Landkern, Standort Greimersburg, durch Landrätin Anke Beilstein vorgestellt und stellvertretend für alle Grundschulen überreicht.

„Sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können, ist eine grundlegende Kompetenz – gerade für Kinder. Die Arbeitshefte leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, denn sie vermitteln nicht nur die wichtigsten Verkehrsregeln, sondern erklären mit anschaulichen Beispielen und spielerischen Übungen, wie gefährliche Situationen erkannt und richtig eingeordnet werden können. Damit fördern sie ein verlässliches und vorausschauendes Verhalten unserer jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer“, betonte die Landrätin bei der Übergabe.

Die neuen Arbeitshefte sowie ergänzenden Plakate werden in den kommenden Wochen kostenlos an alle Grundschulen im Landkreis verteilt.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Übergabe der Arbeitshefte in Greimersburg. Foto: Bianca Schuhmacher

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Neukunden Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Titelanzeige KW 37
Sammelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige
Feierabendmarkt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Schängelmarkt
Kooperation Klangwelle 2025