Übergabe der Arbeitshefte in Greimersburg. Foto: Bianca Schuhmacher

Am 25.08.2025

Allgemeine Berichte

Landrätin unterstützt Radfahrausbildung an Grundschulen im Kreis Cochem-Zell

Kreis Cochem-Zell. Für viele Grundschulkinder ist das Fahrrad das erste eigene Verkehrsmittel – sei es auf dem Weg zur Schule oder in der Freizeit. Eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr ist daher eine wichtige Voraussetzung für ein selbstständiges und verantwortungsbewusstes Verhalten im Alltag.

Um die Schülerinnen und Schüler frühzeitig für mögliche Gefahren zu sensibilisieren, führen Nicole Herges (Polizeiinspektion Zell) und Bianca Schuhmacher (Polizeiinspektion Cochem) in allen 3. und 4. Klassen der Grundschulen im Landkreis Cochem-Zell eine systematische Radfahrausbildung durch. Dabei werden grundlegende Verkehrsregeln, typische Gefahrenstellen sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr altersgerecht vermittelt – mit dem Ziel, die Sicherheit der jungen Radfahrerinnen und Radfahrer nachhaltig zu verbessern.

Seit vielen Jahren kommen im Theorieunterricht die kindgerecht aufbereiteten, sponsorenunterstützten Arbeitshefte des K&L-Verlags zum Einsatz. Die nun neu erstellte Auflage enthält wieder ergänzende digitale Inhalte wie Lernspiele, Erklärvideos, 3D-Figuren und eine digitale Lernstandskontrolle, die direkt per Tablet oder Smartphone genutzt werden können.

Die neuen Arbeitshefte wurden nun feierlich an der Grundschule Landkern, Standort Greimersburg, durch Landrätin Anke Beilstein vorgestellt und stellvertretend für alle Grundschulen überreicht.

„Sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können, ist eine grundlegende Kompetenz – gerade für Kinder. Die Arbeitshefte leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, denn sie vermitteln nicht nur die wichtigsten Verkehrsregeln, sondern erklären mit anschaulichen Beispielen und spielerischen Übungen, wie gefährliche Situationen erkannt und richtig eingeordnet werden können. Damit fördern sie ein verlässliches und vorausschauendes Verhalten unserer jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer“, betonte die Landrätin bei der Übergabe.

Die neuen Arbeitshefte sowie ergänzenden Plakate werden in den kommenden Wochen kostenlos an alle Grundschulen im Landkreis verteilt.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Übergabe der Arbeitshefte in Greimersburg. Foto: Bianca Schuhmacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim