
Am 22.08.2025
BlaulichtAus dem Polizeibericht
Betrügerische Anrufe
Kreis Cochem-Zell. Am 22. August kam es in Büchel und der näheren Umgebung zu mehreren betrügerischen Telefonanrufen. Die Anrufer gaben sich dabei als Polizeibeamte aus und warnten vor angeblichen Einbrüchen. Im weiteren Verlauf der Gespräche versuchten sie herauszufinden, ob Bargeld oder Wertgegenstände in den Wohnungen aufbewahrt werden, mit dem Ziel, die Angerufenen zur Übergabe dieser Werte zu bewegen.
Die Polizei weist darauf hin, solche Gespräche sofort zu beenden und keine Auskünfte zu persönlichen oder finanziellen Verhältnissen zu geben. Telefonnummernanzeigen auf dem Display können technisch manipuliert sein und sollten nicht als vertrauenswürdig angesehen werden.
Empfohlen wird, gegenüber unbekannten Anrufern grundsätzlich kritisch zu sein und verdächtige Gespräche sofort abzubrechen. Zudem wird geraten, innerhalb der Familie und Nachbarschaft über diese Betrugsmasche zu informieren, um weitere Personen zu sensibilisieren.
Intensive Kontrollen
Kaisersesch. Am 20. und 21. August 2025 führte die Polizeiinspektion Cochem in Kaisersesch verstärkte Verkehrskontrollen durch. Der Schwerpunkt lag dabei auf der ordnungsgemäßen Nutzung des Sicherheitsgurtes sowie der Vermeidung von Ablenkungen im Straßenverkehr, insbesondere durch die Nutzung von Mobiltelefonen.
Im Rahmen der Maßnahmen wurden insgesamt elf Verstöße festgestellt. Bei Verstößen gegen das Verbot der Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt drohen ein Bußgeld von 100 Euro sowie ein Punkt im Fahreignungsregister.
Die Polizeiinspektion Cochem kündigt an, auch künftig Kontrollen mit diesem Schwerpunkt im gesamten Dienstgebiet durchzuführen.
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert jederzeit volle Aufmerksamkeit. Schon kurze Ablenkungen können zu schweren Unfällen führen. ROB